Literatur u. Medien

John Griesemers ‘Rausch’ gelesen von Charles Brauer

22. Juni 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Charles Brauer liest John Griesemers ‘Rausch’ im Radio auf hr2 Montag bis Freitag jeweils 9:30 – 10:00 Uhr. Am 28.06.04 geht es los. “Das erste Transatlantikkabel soll gelegt werden, doch es reisst wieder und wieder. Das grösste Schiff aller Zeiten soll zu Wasser gebracht werden, doch es weigert sich, vom Stapel zu laufen. Wir schreiben [...]



Klaus-Juergen Wussow liest Moerike

22. Juni 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Ab Montag 28.06.04 liest Klaus-Jürgen Wussow Eduard Mörikes ‘Maler Nolten’ im Radio auf hr2 Montag bis Freitag jeweils 14:30 – 15:00 Uhr. Nolten steht zwischen drei Frauen: Er liebt Agnes, die Tochter seiner Pflegeeltern, fühlt sich jedoch von ihr hintergangen und wendet sich der Gräfin Konstanze zu. Auch das Zigeunermädchen Elisabeth stellt Ansprüche an ihn; [...]



SWR: Eduard Moerike im ‘Kultur-Cafe’

15. Juni 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

“Eduard Moerike – Ein Leben auf der Flucht” das Buch von Christa Schmid-Lotz ist Thema im ‘Kultur-Cafe’ am Sa. 19.06. um 18:15 Uhr im SWR3-Fernsehen. In der SZ vom 1. Juni heisst es dazu: “Mythen sind Volksgut, deshalb sind ihre populärsten Auferweckungen die richtigsten. Wer sich also in ein Dichterleben hineinseufzen will, hat in Christa [...]



SWR Literatur im Foyer 18.06.04

15. Juni 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Diesmal aus der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin mit Christoph Hein und, von ihm vorgestellt, dem Lyriker Lutz Seiler, den Kritikern Ursula März und Lothar Baier, Gastgeber wie immer Martin Lüdke. Christoph Heins neuer Roman ‘Landnahme’ beschreibt eine deutsche Lebensgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Biographie eines Flüchtlingskindes, das versucht, in einem feindlichen Umfeld, [...]



Stadt, Land, Wort: Bayerns Literaten

13. Juni 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Bayerns Literaturlandschaft ist eine der abwechslungsreichsten Europas. Man kennt die Bestseller-Autoren. Doch verdecken diese einen grossen Teil des Schriftsteller-Reigens. Autoren und Fotografen der Sueddeutschen Zeitung haben sich deshalb in allen Landesteilen nach Schriftstellern umgesehen, die zwar noch nicht zu den Superstars zählen, aber gleichwohl wichtige Wegmarken gesetzt haben. Auf diesen Reisen sind Porträts von 22 [...]