Das Jahrhundert der Freundschaft
18. April 2004 | Von WT | Kategorie: AllgemeinDer Dichter und Sammler Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) hatte in besonderer Weise Anteil am Freundschaftskult seiner Zeit. Kaum jemandem gelang es wie ihm, Freundschaft als Lebenspraxis zu verstehen und mit den neuen literarischen Entwicklungen zu verbinden. Seine Bildergalerie, der ‘Freundschaftstempel’, ist die grösste erhaltene Porträtsammlung von Dichtern und bedeutenden Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts. Hier finden sich unter anderem Darstellungen von Lessing, Klopstock, Herder, Anna Louisa Karsch oder Elisa von der Recke. Gleims umfangreiche Bibliothek und Handschriftensammlung sind einzigartige Dokumente der Freundschaftskultur.
In der Sonderausstellung ‘Das Jahrhundert der Freundschaft’ wird im Gleimhaus unter Rückgriff auf die Antike und die Freundschaftstopoi der Frühaufklärung das 18. Jahrhundert als Jahrhundert der Freundschaft vergegenwärtigt.
Zu dieser Ausstellung ist ein Begleitband erschienen:
Das Jahrhundert der Freundschaft: Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Zeitgenossen. Katalog zur Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt. Hrsg. v. Ute Pott. Schriften
des Gleimhauses Halberstadt Bd.3. Wallstein, Göttingen, 2004. ISBN: 3-89244-683-0
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.