Der »kleine Glauser«? – Heinrich Vetter-Literaturpreis 2010

8. September 2010 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

In der sparte Kurzprosa und zum Thema »ImVerborgenen« war in diesem Jahr der Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreis ausgeschrieben. Die Jury hat sich entschieden und gleich alle drei Preise an Vertreter der Genres Kriminalroman vergeben.
Der 1. Preis und 2000 Euro gehen an Kerstin Rech. Mit ihrem ersten Krimi »Das fünfte Geschlecht« erreichte sie 2003 eine Nominierung für den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Bestes Debut. Von der Jury ausgezeichnet wurde ihre Geschichte »Der Normalo« sie beschreibt in einem vielschichtigen inneren Monolog die Gedankenwelt eines in sich isolierten Menschen, der zwischen Agression, Fertigpizza und Privatfernsehen dahinvegetiert.
Für den 2. Preis wählte die Jury »Party unter der Stadt« von Daniel Morawek; er schildert eine Diskothek in einer bosnischen Kleinstadt. Die Jugendlichen dort träumen von einem glücklichen Leben in Deutschland, die jungen Frauen imitieren Shakira. Morawek hat im Kehl Verlag zwei vielbeachtete Mannheim Krimis vorgelegt »Die Partie« und »Die Vergessenen«.
Mit dem 3. Preis bedachte die Jury »Neues Leben« die Geschichte von Heidi Moor-Blank, einer »mörderischen Schwester« aus Landau. Von der Autorin sind vor allem Kurzkrimis erschienen, in der sie auch ihr reales Leben verarbeitet. »Wer nervt wird umgebracht«, lautet das Motto. Dadurch erspart sie der Krankenkasse die Kosten für die Therapie.
Die Übergabe der Preise findet am Samstag, den 25.9.2010, um 11 Uhr, im Heinrich-Vetter-Forum der Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, statt. Die Preisverleihung wird von Bürgermeister Michael Grötsch eröffnet. Die Preisträger lesen ihre Texte. Musik bei der Preisverleihung Sabrina Keller (Flöte), Michael Diefenbach (Klavier). Durch die Veranstaltung führt Dr. Ulrich Nieß vom Stadtarchiv Mannheim.
Am Vorabend der Preisverleihung, am 24.9.2010, findet im Café Filsbach, J6,1, um 19.30 Uhr, das traditionelle Literaturfest des »Literarischen Zentrums Rhein-Neckar Die Räuber ´77« statt. Bei diesem Fest stellen Autorinnen und Autoren, die in die engere Auswahl für die Preise kamen, ihre Texte vor. Den musikalischen Teil des Abends bestreitet Peter Tröster. Durch die Veranstaltung führt Claudia Schmid von den »Mörderischen Schwestern« und 2. Vorsitzende der »Räuber77«.

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Tags:

Keine Kommentare möglich.