Deutscher Buchpreis 2006: Ein ehemaliger Heidelberger auf der Shortlist
12. September 2006 | Von WT | Kategorie: AllgemeinMit Sasa Stanisic und seinem Roman “Wie der Soldat das Grammofon repariert” steht ein ehemaliger Heidelberger auf der Shortlist der Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2006. Sasa Stanisic wurde 1978 in Visegrad in Bosnien-Herzegowina geboren und kam 1992 mit 14 Jahren nach Heidelberg. Er studierte hier auch Philologie und seit 2004 am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.
Könnte das Publikum über den Preis entscheiden, gehörte Stanisic zu den Favoriten. 2005 beim Bachmannpreis in Klagenfurt gewann er den Publikumspreis mit dem Text: “Was wir im Keller spielen…” Dieser Text bildet die Keimzelle zu dem jetzt nominierten Roman. Er ist online nachzulesen hier. Er kann von dieser Seite aus auch als word.doc bzw. pdf-Datei heruntergeladen werden. Ein kurzes Porträt findet sich hier in Textform auch einen kurzen Film über den Autor kann man sich ansehen.
Im Klappentext zum Buch heißt es: Mit “Wie der Soldat das Grammofon repariert” hat Sasa Stanisic einen überbordenden, verschwenderischen, burlesken und tragikomischen Roman über eine außergewöhnliche Kindheit unter außergewöhnlichen Umständen geschrieben, über den brutalen Verlust des Vertrauten und über das unzerstörbare Vertrauen in das Erzählen.
Sascha Stanisic: Wie der Soldat das Grammofon repariert. Roman Luchterhand, August 2006. gebunden, 320 Seiten. ISBN: 3630872425
bestellen bei Libri
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.