Die unendliche Strasse

3. März 2005 | Von | Kategorie: LeseKids

“Die unendliche Straße” – im März 2005 bei dtv erschienen – ist der Titel des neuen Buches des Nußlocher Autors Martin Grzimek.

Martin Grzimek; Die unendliche StraßeUm nicht in die Schule zu müssen, täuscht Hagen eine Krankheit vor. Sobald Eltern oder Geschwister sein Zimmer betreten, wälzt er sich ächzend im Bett herum. Drei Tage lang. Am dritten Tag abends tritt jedoch eine auch für Hagen überraschende Wendung ein: Er stirbt. Schreckliche Stunden beginnen, denn er kann alles hören und sehen – die Verzweiflung der Eltern, die Ratlosigkeit des Arztes -,aber nichts sagen, sich nicht bewegen. Es wird eine Nacht in der Hölle, aber auch eine Nacht der Erkenntnis, in deren grausigem Verlauf Hagen sich selbst kennenlernt. Er begreift, wie andere zu belügen und sich selbst zu belügen mit der Zeit eins wird. Aber vielleicht ist es ja noch nicht zu spät ins Leben zurückzukehren … [Klappentext]

Inspiriert zu seinem Buch wurde Martin Grzimek durch das Gedicht “Die Hölle” von Andreas Gryphius. Martin Grzimeks alptraumhafte, surreale, rätselhafte Geschichte erzählt nicht nur von Schul- und Versagensangst, sondern ebenso sehr von der Wichtigkeit, einem Kind Halt zu geben, ihm zuzuhören und es aufzufangen.

Martin Grzimek schreibt nicht nur Kinder- und Jugendbücher. Er studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Berlin und Heidelberg. 1980 erschien sein erster Roman “Berger” im Carl Hanser Verlag. 1993 erhielt er für “Feuerfalter” den “Glauser” für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres 1992. Für die Mannheimer Schiller- Tage 2001 verfaßte er das Stück: “Die Polizei – Ein Schiller-Krimi”. Im vergangenen Jahr war er mit “Das Austernfest” in der Region auf Lesetour.

Martin Grzimek; Die unendliche Straße. dtv Taschenbücher Bd.62209 Reihe Hanser 108 S. m. Illustr. v. Hannes Binder.
2005 ISBN 3-423-62209-1

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.