Elisabeth Alexander gestorben
22. Januar 2009 | Von WT | Kategorie: AllgemeinDie Heidelberger Schriftstellerin Elisabeth Alexander ist am Samstag, 17. Januar 2009, gegen 8.30 Uhr verstorben. Sie ist im Alter von 86 Jahren im Beisein ihrer Kinder friedlich entschlafen. Die letzten Jahre verbrachte sie zurückgezogen in einem Altenpflegeheim in Heidelberg. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 30. Januar 2009, um 12.00 Uhr auf dem Bergfriedhof in Heidelberg statt.
Elisabeth Alexander ist am 21. August 1922 in Linz am Rhein geboren und lebte seit 1946 in Heidelberg. Sie hat mehr als 40 Bücher – Gedichte, Romane, Erzählungen und Literatur für Kinder – veröffentlicht. Als Kritikerin und Rezensentin arbeitete sie für regionale und überregionale Zeitungen. An der Universität Mannheim war sie als Lehrbeauftragte tätig.
Als Schriftstellerin genoss sie auch internationales Ansehen, vor allem in den USA. Als erste westdeutsche Autorin las sie in der Library of Congress Washington für das Archiv für Weltliteratur auf Band. Einige ihrer Werke wurden ins Amerikanische, Französische, Chinesische und Italienische übersetzt. Mehrfach folgte sie Einladungen zu Lese- und Vortragsreisen in die USA, nach Kanada und ins europäische Ausland, eingeladen von Goethe-lnstituten und Universitäten. Auch war sie Ehrengast in der Villa Massimo in Rom. Elisabeth Alexander war im Verband deutscher Schriftsteller (VS) Baden-Württemberg engagiert, mehrere Jahre war sie im Landesvorstand aktiv.
Zu Beginn ihrer literarischen Laufbahn in den frühen 70ger Jahren galten ihre Verse in studentischen Kreisen – nicht nur wegen ihrer anti-intellektuellen Haltung – als unfeministisch, schlüpfrig und ordinäre Hausfrauenlyrik. Ihre freizügigen Auftritte waren gefürchtet und bescherten ihr bundesweite Aufmerksamkeit. Bisweilen herrschte der Eindruck vor, ihre Texte setzten erst dort an, wo man mit Intimspray im allgemeinen am Ende ist. Eine »Großmutter der Feuchtgebiete«, die sich mit ihrem späteren Werk, vorallem Romanen, Kinder- und Jugendbüchern bemerkenswerten Respekt erschrieben hat.
Elisabeth Alexander (Wikipedia)
Homepage zu Elisabeth Alexander
Elisabeth Alexander i.d. Stadtbücherei HD
Bücher von und über Elisabeth Alexander i.d. DNB Deutschen Nationalbibliothek
Bauchschuss –
Ursula März DIE ZEIT, 05.03.1993 Nr. 10
Die törichte Jungfrau – Gesine Froese DIE ZEIT, 28.04.1978 Nr. 18
Ich will als Kind Kind sein – Rainer R. Müller DIE ZEIT, 03.08.1979 Nr. 32
siehe auch: "Die Funktion der Pornographie in Literatur und Gesellschaft – aus der Sicht der Frau [Teil 1]"
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.