Exkursion zur Bücherburg und nach Goslar 21./22. Mai 2011
5. April 2011 | Von WT | Kategorie: Dies u. das
Bücherburg
1991 rettete Weskott hunderttausende von Büchern aus der ehemaligen DDR buchstäblich von der Müllhalde und schaffte sie nach Katlenburg. Ganze Verlagsproduktionen und Bibliotheksbestände wurden damals ›entsorgt‹, darunter nicht nur ostdeutsche Autoren und Klassiker der Weltliteratur sondern auch wissenschaftliche Fachbücher und Gesetzeswerke. In der Zwischenzeit sind viele weitere Buchspenden bei ihm gelandet, denen er ausnahmslos Asyl gewährt. Martin Weskott, der auch das literarische Programm ›Müll-Literaten lesen – Begegnungen mit ostdeutschen Literaten‹ organisiert, wird am Samstag 21.Mai um 14.00 Uhr durch das Labyrinth seiner Bücherburg führen. Unter dem Motto ›Weitergeben statt wegwerfen‹ können Bücher auch gegen eine Spende an ›Brot für die Welt‹ direkt dort erworben werden.
Die tausendjährige Stadt Goslar ist Ziel für den Sonntag. Die dortige ›Marktkirchenbibliothek‹ birgt wahre Schätze, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Es ist gelungen, für die Gruppe eigens eine Führung von Propst Helmut Liersch von der Propstei Goslar zu bekommen. Zu sehen sind unter anderem über 100 Inkunabeln, Bücher aus der ›Wiegenzeit‹ des Buchdrucks im 16. Jahrhundert, das einzig erhaltene Exemplar des ersten evangelischen Gesangbuchs von 1524 und viele weitere Schriften aus der Reformationszeit, protestantische wie katholische.
Organisatorisches: geplant ist die Fahrt in einem kleinen Reisebus. Der Teilnahmepreis von 79,00 Euro (für Mitglieder) und 90,00 Euro (für Nicht-Mitglieder) beinhaltet Fahrtkosten und eine Übernachtung mit Frühstück in Katlenburg, je nach Größe der Gruppe in verschiedenen kleinen Gasthöfen des Ortes. Nicht enthalten sind Mittag- und Abendessen am Samstag und Mittagessen und Kaffee am Sonntag.
Anmeldung und Info siehe Website der »Initiative Buchkultur«
Artikel weiter empfehlen
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.