Fenster zur literarischen Welt 25 Jahre Heidelberger Übersetzertreffen
18. Juni 2007 | Von WT | Kategorie: AllgemeinFenster zur literarischen Welt nennt sich eine Veranstaltung zum 25. Bestehen des Heidelberger Übersetzertreffens. Im April 1982 kamen erstmals Literaturübersetzerinnen und Übersetzer aus dem Rhein-Neckar-Raum in Heidelberg zusammen und beschlossen, sich fortan regelmäßig einmal im Monat zu treffen, um über ihre beruflichen Belange zu sprechen. Seither gibt es den Heidelberger Übersetzertreff, seitdem beteiligen sich die Übersetzer durch Lesungen und Veranstaltungen am literarischen Leben der Stadt Heidelberg.
Gefeiert wird das Jubiläum am 6. Juli 2007, 19 Uhr in der Bibliothek des DAI Heidelberg (Deutsch-Amerikanisches Institut) Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg. Maria Csollány erzählt, wie sie zum Übersetzen kam, Otto Bayer berichtet aus der Gründungszeit, Elke Wehr liest aus ihrer Übersetzung von Jean Carriere: „Der Sperber von Maheux“, Ingrid Altrichter liest aus Eva Schönfelds Übersetzung von Shirley McLane: Raupen mit Schmetterlingsflügeln und über den Versuch eines Kritikers, es besser zu machen und Holger Fock berichtet über Nutzen und Vorteil von Übersetzertreffen.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.