“Feuergriffel” geht in die heisse Phase
30. August 2006 | Von WT | Kategorie: Bibliotheken regional, LeseKidsAutoren, die im Sommer 2007 für drei Monate ihren Koffer in Mannheim auspacken und dort den mit 6000 Euro dotierten Stadtschreiber-Preis für Kinderliteratur, “Feuergriffel” genannt, einpacken möchten, können sich noch bis zum 30. September bewerben. (siehe Beitrag v. 22.5. Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur in Mannheim gesucht.)
Heute erinnert das Presseamt noch einmal an den letzten Einsendeschluss und zitiert Lutz Jahre, den Leiter der Stadtbibliothek, die den Preis ausgeschrieben hat: “Die bereits eingegangenen Ideen sind sehr viel versprechend und originell: vom Kinderkrimi, über historische Romane und Science Fiction bis hin zu Theaterstücken oder Schreibprojekten mit Kindern. Eigentlich schade, dass wir nur einen Preis vergeben können”.
Die Zusammensetzung der Jury steht fest und neue Sponsoren gibt es zu vermelden. Wir stellen die Jurorinnen und Juroren etwas ausführlicher vor als dies in der städtischen Pressemitteilung geschieht:
Jürgen Boos, gelernter Verlagskaufmann, studierte in Mannheim Betriebswirtschaftslehre arbeitete bei der Droemerschen Verlagsanstalt, im Literarischen Verlag, Carl Hanser Verlag und im Springer Verlag in Berlin. Seit 2005 ist er Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse.
Monika Osberghaus, lernte Buchhändlerin, studierte Germanistik und Skandinavistik, übersetzte Kinderbücher aus dem Englischen ins Deutsche, darunter die Geschichten von “Paddington”. Heute ist die Autorin Leiterin der Kinderbuchredaktion der FAZ.
Dr. Kathrin Kunkel-Razum ist mit sechzehn weiteren Redakteuren in der Mannheimer Duden-Zentrale auf der rastlosen Suche nach weiteren neuen Wörtern, die in den Duden aufgenommen werden sollen.
Annette Klosa vom Institut der deutschen Sprache IDS in Mannheim beschäftigte sich in ihrer Magisterarbeit mit der “Formenmischung starker und schwacher Verben als Normproblem im neueren Deutsch” und promovierte über “Negierende Lehnpräfixe des Gegenwartsdeutschen”.
Sabine Ottinger, Buchhändlerin bei Bender in Mannheim, gibt um die Weihnachtszeit zusammen mit den Fachlektoren in der Stadtbücherei Geschenktipps in Sachen neuer Kinderliteratur.
Christine Weiner, Autorin und SWR-Fernsehjournalistin, schreibt über sich: “Seit vielen Jahren arbeite ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Rundfunk- und Fernsehjournalistin sehr eng mit Belletristik- und Sachbuchverlagen zusammen.” Sie betreibt in Mannheim eine Literaturagentur, vermittelt Manuskripte und betreut Autoren.
Auch unser Literatur-Thomas vom Mannheimer Morgen kommt Groß raus, darf den Katzentisch der Journaille verlassen und auf einem der Juroren-Stühlchen Platz nehmen. Bleibt zu hoffen, dass er nicht mit der FAZ-Vertreterin Streit über die Rechtscheibreform anfängt.
Jüngstes Jurymitglied und zugleich erfahrene Buchexpertin ist die 16-jährige Schülerin Antonia Neuberger vom Mannheimer Moll-Gymnasium, die im Jugendbuchclub der Stadtbibliothek aktiv ist.
Andrea Gronemeyer, Leiterin des Schnawwl Kindertheaters am Nationaltheater Mannheim, wurde angefragt und soll die Runde vervollständigen.
Über die konkreten Beiträge, die die neu hinzugekommenen Sponsoren leisten, schweigt sich die Pressemeldung aus. Wir nehmen mal an, die Aufzugsfirma Lochbühler GmbH sorgt dafür, dass der Preisträger nicht zu Fuß die Treppen im Turm der Feuerwache zu seinem Domizil hinaufsteigen muss und der Aufzug immer funktioniert.
Die MVV Energie AG setzt den “Feuergriffel” hoffentlich bei ihren Strom- und Gastarifen an, damit man das preisgekrönte Buch sich auch noch leisten kann. Autoren leben normalerweise vom Verkauf ihrer Bücher und nicht von Subventionen über die Strom- und Gasrechnung.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.