Geschichte als Literatur: 18. Tuebinger Poetik-Dozentur 2005

3. Januar 2005 | Von | Kategorie: Allgemein

Die Tübinger Poetik-Dozentur versteht sich als Forum der Begegnung und lädt zum kulturellen Austausch zwischen Universität und Stadt, Universität und Region ein. Sie bietet eine spezifische Form des in Deutschland oft vermissten intellektuellen Diskurses an, der Literatur, Wissenschaft und Öffentlichkeit verknüpft.

Die 18. Tübinger Poetik-Dozentur steht unter dem Thema “Geschichte als Literatur”. Die Dozenten im Wintersemester 2004/05 sind die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger und der Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici. Die Veranstaltungen finden im Zeitraum vom 13. bis 20. Januar statt.

Ruth Klüger, geb. 1931 in Wien, wurde mit zwölf Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter nach Theresienstadt, ein Jahr später nach Auschwitz-Birkenau, dann nach Christianstadt deportiert. Bei der ‚Evakuierung’ des Konzentrationslagers durch die Deutschen im Februar 1945 gelang ihr die Flucht. Sie hat mit ihrer Autobiographie “weiter leben” eines der wichtigsten Erinnerungsbücher geschrieben und ist als subtile, oft provokante Kommentatorin der deutschen Literatur und Kulturgeschichte hervorgetreten. Ruth Klüger wird drei Vorlesungen und ein Seminar abhalten.

Der 1961 in Tel-Aviv geborene Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici, behandelt in seinen Romanen, Essaybänden und Sachbüchern immer wieder die Geschichte und das gegenwärtige Leben der Juden im deutschen Sprachraum. Rabinovici lebt seit 1964 in Wien Er wird eine Poetikvorlesung halten und eine Schreibwerkstatt leiten.

Die Vorlesungen von Ruth Klüger haben den Obertitel: Wie wirklich ist das Mögliche? Das Spiel mit Weltgeschichte in der Literatur. Die Einzelthemen und Termine sind: Donnerstag, 13. Jan. 2005, 20 Uhr: Geschichten aus Geschichte machen: Historische Romane und Erzählungen (Kupferbau, Hörsaal 25); Freitag, 14. Jan. 2005, 20 Uhr: Bretter, die die Welt bedeuten: Das historische Drama (Festsaal der Universität) Dienstag, 18. Jan.2005, 20 Uhr: Wider den Strom: Utopie/Dystopie (Festsaal der Universität).

Doron Rabinovici hält seine Vorlesung am Mittwoch, 19. Jan. 2005, 20 Uhr: Wie es war und wie es gewesen sein wird (Auditorium maximum der Universität).

Weitere Informationen: http://www.poetik-dozentur.de

Ruth Klüger: weiter leben. Eine Jugend. Wallstein Verlag 1992 ISBN: 3-89244-036-0

Doron Rabinovici: Ohnehin. Suhrkamp. Frankfurt 2004 ISBN: 3-518-41604-9

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.