grenzen.überschreiten – Preisverleihung und Buchpräsentation

8. Februar 2008 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Der aus Anlass des 400jährigen Jubiläums der Stadt Mannheim vom Kulturamt in Kooperation mit dem andiamo-Verlag ausgeschriebene Wettbewerb hat zu einem überraschenden Ergebnis geführt. Die Jury hat drei erste Preisträgerinnen ermittelt und keinen zweiten und dritten Preis vergeben.

Je 2000 Euro erhalten: Die Frankfurter Schriftstellerin Zsuzsa Bánk, die u.a. den Aspekte Literaturpreis, den Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung, den Deutschen Bücherpreis, den Bettina-von-Arnim-Preis, sowie den Adelbert-von-Chamisso-Preis vorweisen kann. Sabine Trinkaus, Bilddokumentarin in einer Kölner Fotoagentur aus Alfter bei Bonn (Agatha-Christie-Sonderpreis 2007) und Kirsten Wilczek, Rechtsanwältin in Köln, aus Brüggen an der deutsch-niederländischen Grenze.

Preisverleihung und Buchpräsentation gehen am 16. Februar 2008 um 19 Uhr im Studio der Alten Feuerwache in Mannheim über die Bühne. Moderation Sudabeh Mohafez und Klaus Servene. Zur Einführung spricht Dr. Jürgen Nielsen-Sikora, Universität Köln zum Theme: Grenzen überschreiben. Migration als literarische Herausforderung. Meinrad Braun liest seine Erzählung “Donau Blues”. Die Texte der Preisträgrinnen werden von Bettina, Franke, Helga Grimme und Michael Timmermann vorgetragen. Veronika Todorova sorgt mit dem Akkordeon für den musikalischen Klang des Abends. Die Preisträgerinnen und die Jury-Mitglieder sind natürlich auch da. (Eintritt frei)

Herr Katz hat schon mal angefangen das Buch zu lesen und sich dabei seine Gedanken gemacht.

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.