Hannah Arendt – Uwe Johnson: Briefwechsel 1967 – 1975

16. Mai 2004 | Von | Kategorie: Allgemein

Der Briefwechsel umfasst insgesamt 60 grösstenteils unveröffentlichte Briefe und dokumentiert das Verhältnis zwischen dem Schriftsteller, der durch Hannah Arendt zum ersten Mal jüdischem Leben und Denken begegnet, und der Philosophin, die das Erzählen des Verfassers der Jahrestage tiefgreifend geprägt hat.
“Ihre Freundschaft war ehrlich genug für Tapferkeit vor dem Freund”, schreibt Uwe Johnson zum Tod von Hannah Arendt im Dezember 1975. Kennengelernt hatten sie sich, als Johnson 1965 Günter Grass auf einer Amerikareise begleitete. Ein Jahr später, zu Beginn seines zweijährigen New-York-Aufenthalts, suchte Uwe Johnson das Gespräch mit Hannah Arendt. Beide wohnen in unmittelbarer Nachbarschaft am Riverside Drive. Es entwickelte sich eine Freundschaft, die auch nach Uwe Johnsons Rückkehr aus Amerika gepflegt wurde und bis zum Tod von Hannah Arendt anhielt.

Hannah Arendt – Uwe Johnson
Der Briefwechsel 1967 bis 1975
Herausgegeben von Eberhard Fahlke und Thomas Wild
Frankfurt 2004, ISBN 3-518-41595-6
Auslieferung: Mai 2004

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.