Heidelberg: Mythos mit Folgen
20. Februar 2005 | Von WT | Kategorie: Buchmarkt regionalMythos Heidelberg 2005 – ein Bürgerbuch voller Geschichten, Gedichte und Interviews herausgegeben von Michael Santak ist im Heidelberger Dubravka Santak Verlag erschienen. Zu Wort kommen Sonja Baum, Hilde Domin, Beate Weber die Oberbürgermeisterin, das schwarz-rot-gelbe Heidelberger Abgeordneten-Trio im Bundestag Karl Lamers, Lothar Binding und Dirk Niebel, sowie der Chef des Kulturamtes Hans-Martin Mumm, der Leiter der RNZ-Kulturredaktion Volker Oesterreich und viele auch unbekannte Heidelberg-Fans.
“Da sich in Heidelberg deutsche Kulturgeschichte und persönliche Geschichten vor dem Panorama des erhabenen Schlosses als Sinnbild der Vergänglichkeit ineinander vermischen, bietet sich Heidelberg als Ort der fühlbaren und gefühlten Geschichte für immer wieder gern erzählte Geschichten an, die so gut wie überall auf der Welt funktionieren.” schreibt der Herausgeber in seinem Vorwort. Das Buch “handelt von Heidelberg sowie seinen Menschen und Mythen. Anklänge an Hölderlin und Eichendorff ließen sich deshalb nicht ganz vermeiden.”
Mythos, Landschaft, Jugend, Liebe und Tourismus sind Themen, um die sich Geschichten, Interviews und Gedichte reihen; eine Kombination von “oral history” und Schreibwerkstatt. Bei der Lektüre wird schnell klar, den Maßstab der Literaturkritik anzulegen, täte dem Buch bitteres Unrecht; zu unterschiedlich sind Autoren, Themen und Schreibstile der Beiträge. Das Buch ist eine heitere, unterhaltsame Plattform für Heidelberg-Amateure, Liebhaber im Wortsinn also, die sich dem Objekt ihrer Liebe mit den ihnen eigenen Mitteln nähern. Seit November 2004 erlebt es bereits seine zweite Auflage und unterstreicht damit Berechtigung und Erfolg gleichermaßen. Folgerichtig wird es eine Fortsetzung geben.
“Das neue Bürgerbuch Mythos Heidelberg 2006 erscheint Anfang November 2005. Darin schreiben Heidelberg-Fans Geschichten, Gedichte, Szenen, Essays, Erinnerungen, Parodien, Heimatliches, Kurioses, Lustiges, Spannendes, Ergreifendes, Bewegendes, Mitreißendes …” heisst es in einem Aufruf des Herausgebers. “Jeder kann mitmachen. Beschreiben Sie Ihr persönliches Heidelberggefühl möglichst authentisch, originell und anspruchsvoll.” Einsendeschluss: 30. September 2005.
Mythos Heidelberg 2005, Michael Santak Hrsg. Heidelberg 2004, Dubravka Santak Verlag ISBN 3-00-014848-5 Preis 16,80 Euro
Das Buch und weitere Informationen zum Projekt gibt es unter:
http://www.michael-santak.de/ und http://www.dubravka-santak-verlag.de/2
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.