Heidelbergerinnen, die Geschichte schrieben

19. Dezember 2006 | Von | Kategorie: Dies u. das

Ilona Scheidles Porträts bedeutender Heidelbergerinnen rollen 500 Jahre Stadtgeschichte aus einer neuen Perspektive auf. Die Lebensgeschichten zeigen: So idyllisch, wie die Stadt am Fluss heute mit ihrer romantisch gelegenen Schlossruine gesehen wird, war das Leben der Frauen nicht. Meist waren viel Kraft und Ausdauer nötig, damit die Heidelbergerinnen ihre Ziele erreichten. Die Porträts dieser außergewöhnlichen Frauen machen Mut und zeigen die starke weibliche Seite der Stadt. Chronologisch nach ihrem Geburtsjahr geordnet reichen die Porträts von Olympia Fulvia Morata (1526) bis zur einzigen Überlebenden des Bandes Beate Weber.

Enthalten sind die Lebensgeschichten u.a. von Elisabeth Charlotte von der Pfalz, Henriette Feuerbach, Anna Blum, Marianne Weber, Louise Ebert, natürlich Hilde Domin und die Handschuhsheimerin Emilie Meier, die schon von der Fotografin Susanne Klippel mit ihrem 1977 im Münchener Frauenbuchverlag erschienenen Buch: “Emilie Meier. Lieber sich gesund schimpfen als krank heulen” gewürdigt worden ist.

Ilona Scheidle, M.A., studierte in Heidelberg Mittlere und Neuere Geschichte, Kunstgeschichte und evangelische Theologie. Seit 1994 veranstaltet die Historikerin Stadtrundgänge zu aktuellen und frauen- und geschlechterhistorischen Themen. Die Mitarbeiterin von “Miss Marples Schwestern – Netzwerk zur Frauengeschichte vor Ort” eröffnet dabei neue Perspektiven auf “vertraute Orte”.

Ilona Scheidle: Heidelbergerinnen, die Geschichte schrieben. Frauenporträts aus fünf Jahrhunderten. ‘Diederichs’. Oktober 2006 – gebunden – 187 Seiten, ISBN 3720528502
bestellen bei Libri

Die Autorin stellt das Buch am 11.1.2007 um 20 Uhr in der Buchhandlung Himmelheber in Heidelberg vor

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.