Helmut Orpel: Die Lichter dieser Welt
22. Mai 2009 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenHelmut Orpel, in Grünstadt geboren, studierte in Heidelberg Kunstgeschichte, Philosophie und Romanistik und arbeitete als freier Redakteur für verschiedene Kunstzeitschriften. 1999 erschien der Roman »Von Surrealistischen und anderen Engeln«, der wie sein neuestes Werk »Die Lichter dieser Welt« in der Kunstszene spielt. Orpel lebt und arbeitet in Mannheim als Lehrbeauftragter im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Mannheim; er ist im Vorstand der »Räuber’77 – Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V.« Am Dienstag, den 26. Mai 2009 liest der Autor um 19 Uhr im Museum Schillerhaus in B5,7 im Rahmen der Lesereihe »Wenn Schiller unter die Räuber fällt«.
Ein wesentlicher Teil des Romans »Die Lichter dieser Welt« ist eingebettet in die Zeit der Wiedervereinigung. »Dabei ist der historische Hintergrund eher zufällig, wesentlich ist das ganz menschliche Bedürfnis, zu sich selbst zu kommen, die Farben seiner inneren Welt zu finden.« So beschreibt die eigentliche Hauptfigur des Romans, Peter Bronsky, selbst seine Situation. Erzählt wird aus der Perspektive des Jahres 2006 von Regina Schmitt, einer jungen Frau, die im Mannheimer Stadtarchiv mit der Redaktion eines Buches zum Stadtjubiläum beschäftigt ist. Bronsky ist einer der Autoren des Bandes. Er und Regina Schmitt treffen sich auch privat in einer Kneipe, um die Spiele der Fußballweltmeisterschaft gemeinsam in Fernsehen zu verfolgen. Schmitt erhält dabei ein Manuskript von Bronsky, mit dem er seine Biographie in der DDR und die ersten Jahre im Westen aufzuarbeiten versucht. Er war als Maler in der DDR eine »große Nummer« im Kunstbetrieb und musste nach seiner Ausbürgerung im Westen wieder bei Null beginnen; menschlich und künstlerisch.
Orpel thematisiert die Frage nach der Rolle der Kunst und des Künstlers in den politischen und gesellschaftlichen Systemen von Ost und West und die Schwierigkeiten des Künstlers als Individuum im jeweiligen System seinen Platz zu finden und entwirft dabei höchst differenzierte Charaktere im Umfeld seines Protagonisten sowohl im Osten wie im Westen.
Helmut Orpel. Die Lichter dieser Welt. Kontrast Verlag, Pfalzfeld, 2008, 425 Seiten, ISBN 978-3-941200-00-5
bestellen bei Libri
Nachtrag
Helmut Orpel las in Bydgoszcz aus seinem neuen Roman im Rahmen der 7. Literarischen Triennale.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.