Hermann Heimerich
30. August 2006 | Von WT | Kategorie: Dies u. dasIm Rahmen der Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim ist jetzt ein Band über Hermann Heimerich, den Mannheimer Oberbürgermeister der Jahre 1928 – 1933 und 1949 – 1945, erschienen.
1885 in Würzburg geboren wurde Heimerich 1928 erster SPD-Oberbürgermeister von Mannheim. Er stellte seine Amtszeit unter die Maxime “Mannheim, Stadt der Arbeit und der Kunst” und wollte damit gegen das Image der Industriestadt kämpfen. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten inhaftiert und als Oberbürgermeister abgesetzt. In der eigenen Partei wegen seiner Unabhängigkeit nicht sonderlich beliebt, wurde er 1949 nach dem plötzlichen Tod des sozialdemokratischen Amtsinshabers Cahn-Garnier auch auf Drängen von CDU und DVP erneut als Oberbürgermeister nominiert und gewählt. Er amtierte bis 1955; im gleichen Jahr erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Mannheim.
Im Druck zuletzt gewürdigt wurde Heimerich zu seinem 75. Geburtstag 1960 in einer von seinem Nachfolger dem parteilosen Hans Reschke besorgten Freundesgabe: Professor Dr. Dr. h.c. Hermann Heimerich, Ehrenbürger der Stadt Mannheim, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim von 1928 bis 1933 und von 1949 bis 1955, die im Frankfurter Knapp Verlag erschienen ist.
Trotz Nachfragen beim Stadtarchiv und beim Verlag war über die Autorin des aktuellen Bandes nichts zu erfahren, auch Website und Prospekt des Verlages geben keinerlei Auskunft; wir bengügen uns daher mit den bibliographischen Angaben:
Angelika Tarokic: Hermann Heimerich. Ein Mannheimer Oberbürgermeister im Spiegel seines Nachlasses. Mit einer CD-ROM (Findmittel zum Nachlass Hermann Heimerichs – mit zahlreichen Bildern und Dokumenten). Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim Nr. 30. 160 Seiten mit zahlreichen, z.T. farbigen Abb., Festeinband mit farbigem Umschlag und Fadenheftung. 2006 Verlagsbüro v. Brandt, Mannheim. ISBN-13: 978-3-926260-70-3. ISBN-10: 3-926260-70-X
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.