Krimi-Tour Rheinland-Pfalz

3. Mai 2006 | Von | Kategorie: Regional-Krimi

Josef Zierdens kriminalistischer Reiseführer umreißt in lexikalisch knapper Form Größe, Charakter und Sehenswürdigkeiten der beschriebenen Orte. Janus gleich öffnet er auch die Türen zu den tiefer liegenden Geheimnissen eines mörderischen Rheinland-Pfalz: 70 Autoren, 180 Krimis, mehr als 370 Tatorte mit mehr als 500 gedruckten Leichen fördert er zu Tage.

Was auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Reiseführer mit Fotos von Sehenswürdigkeiten, Landkarten und Touren-Tipps aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung auch als veritabler Literaturführer durch das Genre des Regionalkrimis rheinland-pfälzischer Ausprägung. Zierden, Begründer und Organisator des Eifel-Literatur-Festivals seit 1994, studierte Germanistik und promovierte über Clemens Brentano, erweist sich als profunder Kenner der Materie. Er bietet dem Leser nicht nur Autorenporträts und einen Überblick zu ihren Veröffentlichungen, sondern verortet ihre Protagonisten und Handlungen an den realen Örtlichkeiten, was natürlich den Reiz dieses Buches ausmacht. Er spannt den Bogen von Hagen und dem Nibelungenschatz über Zuckmayers Fastnachtsbeichte bis zu Jacques Berndorf und den “Schreibtischtätern” unserer Tage.

Zierden versucht auch den Boom der Regionalkrimis und das Phänomen ihres Erfolges zu ergründen. Reizvoll sei für heimische wie für auswärtige Leser, der authentisch anmutende Regionalbezug und die kurzweilig-spannende Aufwühlung scheinbar heiler Provinzwelten. Wer Regionalkrimis schätze, schätze den Milieurealismus des Romans. Was in Unruhe und Unordnung geraten sei, komme nach detektivischer Aufklärung wieder zu Ruhe und Ordnung. Darin gleiche der Regionalkrimi dem Heimatroman und sei in Wahrheit dessen moderne (und mordende) Variante.

Zierdens kriminalistischer Reiseführer ist bestens dazu geeignet, besonders jetzt, wo die Tage wieder wärmer werden, auch den hartgesottensten Krimi-Bücherwurm mal an die frische Luft zu bringen oder fröhliche Wanderfreunde das Gruseln zu lehren. Wer sich allein im Walde trotz Pfeifen noch unsicher fühlt, sollte es vielleicht unter “Polizeischutz” probieren. Kommissar Wolfgang Tannenberg (Bernd Franzinger) von der Mordkommission K1 in Kaiserlautern steht dazu bereit. Um die Orientierung nicht zu verlieren, sollte man auf alle Fälle bei jeder Wanderung Zierdens kriminalistischen Reiseführer im Gepäck haben.

Josef Zierden: Krimi-Tour Rheinland-Pfalz. Ein kriminalistischer Reiseführer. Emons Verlag. Köln. April 2006. ISBN 3-89705-442-6
bestellen bei Libri

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Tags: ,

Keine Kommentare möglich.