Literatur u. Lesungen 11. KW 2005 Heidelberg, Mannheim und Region

10. März 2005 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Am Freitag der 11. Kalenderwoche sollte man in Mannheim zum Bäcker und zum Metzger gehen. Im Cafe Zeilfelder gibt es um 16 Uhr “Literaturkuchen”, eine Lesung im Zeichen des Gebäcks mit Autorinnen und Autoren aus Mannheim und Heidelberg; um 20 Uhr steht Bettina Francke, Schauspielerin aus dem Ensemble des Nationaltheaters, in der Metzgerei Hauck an der Wursttheke und liest von fleischlichen Genüssen.

Heidelberg

offene Lesung der Literatur Offensive Heidelberg
Dienstag, 15. März 2005 20:00 Uhr
HD – Essighaus, Plöck 97

Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Mittwoch, 16. März 2005 16:00 Uhr
HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei

Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 17. März 2005 15:30 Uhr
HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei

Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesen in Russischer Sprache für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 17. März 2005 15:30 Uhr
HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei

Eric-Emmanuel Schmitt: Das Kind von Noah
“Das Kind von Noah” ist die lang erwartete Fortsetzung der Reihe,die mit “Monsieur Ibrahim” und “Oskar und die Dame in Rosa” Eric–Emmanuel Schmitts literarischen Weltruhm begründete.
Donnerstag, 17. März 2005 20:00 Uhr
HD – DAI, Dt. Amerikanisches Institut

Mannheim

Club der Lesemonster
Die Stadtbibliothek Mannheim veranstaltet einmal im Monat den “Club der Lesemonster”. Jugendliche von 14 bis 19 Jahren haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsbücher vorzustellen, von eigenen Lese-Eindrücken zu erzählen und über Neuerscheinungen zu diskutieren.
Dienstag, 15. März 2005 15:30 Uhr
MA – Stadtbibliothek N1

Tim Parks: Weisses Wasser
Lesung in englischer Sprache
Mittwoch, 16. März 2005 20:30 Uhr
MA – Buch Kober, Planken

Fleischeslust II
Bettina Francke liest an der Wursttheke von fleischlichen Genuessen
Donnerstag, 17. März 2005 20:00 Uhr
MA – Metzgerei Hauck

Literaturkuchen
eine Lesung im Zeichen des Gebäcks mit Olga Manj, Lothar Seidler und Anette Butzmann in Mannheim. Mit erotischen, gruseligen und satirischen Texten versüßen sie den Freitagnachmittag
Freitag, 18. März 2005 16:00 Uhr
MA – Cafe Zeilfelder Neckarau, Friedrichstraße 6.

Fleischeslust II
Bettina Francke liest an der Wursttheke von fleischlichen Genuessen
Freitag, 18. März 2005 20:00 Uhr
MA – Metzgerei Hauck

Anna Thalbach und Xinran Xue
Die renommierte chinesische Autorin und Journalistin Xinran stellt ihr Buch “Himmelsbegräbnis. Ein Buch für Shu Wen” in Deutschland vor. Als kleines Mädchen war Xinran fasziniert von der Geschichte über einen jungen Soldaten, der auf geheimnisvolle Weise in Tibet verschwunden war. Dreißig Jahre später trifft Xinran Shu Wen, die Ehefrau jenes Soldaten, und hört die Geschichte ihrer einzigartigen Liebe. Aus der deutschen Fassung liest Anna Thalbach. Moderation: Dr. Thomas Broß, Mannheimer Morgen
Freitag, 18. März 2005 21:00 Uhr
MA – Feuerwache

Region

Till Bastian: Lebenskuenstler leben laenger
Warum erfreuen sich manche Menschen blühender Gesundheit, während andere immer mal wieder ein Zipperlein quält? Till Bastian hat eine erstaunliche Begründung: Individualisten, Querköpfe und Exzentriker erkranken nicht so häufig wie angepasste Menschen. Für den praktizierenden Arzt ist daher Eigensinn das Rezept gegen manchen drohenden Schnupfen. Positive Lebenseinstellung ist Willenssache.
Dienstag, 15. März 2005 20:00 Uhr
Worms – Stadtbibliothek

Ingrid Noll: Falsche Zungen
Crime-Time in der Provinz mit der neuen Preisträgerin des “Ehren-Clausers”
Dienstag, 15. März 2005 20:00 Uhr
Plankstadt – Gemeindebuecherei

Daj Sijiie: Balzac u.d. kleine chin. Schneiderin
Literaturgesprächskreis
Dienstag, 15. März 2005 20:00 Uhr
Bad-Dürkheim – Stadtbücherei

Lesesalon
Vorstellung von Frühjahrsneuerscheinungen
Mittwoch, 16. März 2005 20:00 Uhr
Schwetzingen – Stadtbibliothek

Das Parfum
szenische Lesung mit Hannelore Elsner
Mittwoch, 16. März 2005 20:00 Uhr
Worms – Festspielhaus

Was Schiller-t denn da?
Karin Möller-Nüssle liest.
Donnerstag, 17. März 2005 14:30 Uhr
LU – Pfalzbau, Raum Passadena

Petra Haering-Kuan: Meine chinesische Familie
Am Beispiel ihrer chinesischen Familie schildert Petra Häring-Kuan, wie sich aus dem Grau und der Enge eines politisch extrem reglementierten Lebens in China eine neue Wirtschaftsmacht entwickelt hat, die wie ein Orkan die chinesische Gesellschaft verändert.
Donnerstag, 17. März 2005 20:00 Uhr
Karlsruhe – PrinzMax Palais

Ales Rasanau: Das Geschenk der Patin
Ales Rasanau im Gespräch mit Michael Buselmeier
Freitag, 18. März 2005 19:00 Uhr
Edenkoben – Künstlerhaus

femaile – Bilder zu Texten
Rundgang mit Frau Weigel (M.A.) und Lesung mit Literatinnen der GEDOK Karlsruhe und Heidelberg.
Sonntag, 20. März 2005 11:00 Uhr
Karlsruhe – Landesgewerbeamt

Raoul Schrott: Weißbuch
Raoul Schrott “Weißbuch”, Gedichte – Einführung Michael Buselmeier
Sonntag, 20. März 2005 11:00 Uhr
Edenkoben – Künstlerhaus

Kim Lefevre: weisser Mischling
Kim Lefèvre, kurz vor dem 2. Weltkrieg im Vietnam geboren, ist die Tochter eines französischen Offiziers und einer Vietnamesin aus Tonkin. Mit 20 Jahren verließ sie Vietnam und lebt seither als Schauspielerin, Schriftstellerin und Übersetzerin in Paris. In ihrem autobiografischen Roman “Métisse blanche” – “Weißer Mischling” (1989) erzählt Kim Lefèvre von ihren schmerzhaften Erfahrungen als ausgegrenzter Mischling, aber auch von ihren Schuldgefühlen als Tochter eines französischen Kolonisators.
Sonntag, 20. März 2005 11:00 Uhr
Karlsruhe – Centre Clturelle Franco-Allemand

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.