lesen.hören 2 – Kraftvoll zuhören vom 21.2. – 9.3.
4. Februar 2008 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenDas Mannheimer Literaturfest »lesen.hören«, im letzten Jahr zum Stadtjubiläum aus der Taufe gehoben, geht auch in diesem Jahr über die Bühne 18 Tage lang. Roger Willemsen wird seinen Schirm wieder über »lesen.hören 2« halten und das Fest eröffnen. Julia Franck und ihre “Mittgasfrau” sowie Edo Reents als Moderator bestreiten den zweiten Teil des ersten Abends. Es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem letzten Jahr, allerdings in anderer Konstellation, und viele neue Gesichter.
Die Region ist stärker vertreten als im letzten Jahr. Moderator Edo Reents lebt in Heidelberg. Bodo »Parlando« Kirchhoff bestürmt den Feuilleton-Chef der Rhein-Neckar-Zeitung Volker Österreich mit »Eros und Asche«. Urs Widmer hetzt Grünsepp und die anderen Zwerge auf den Literatur-Chef des Mannheimer Morgen Thomas Groß; die schwyzzer-dütschen Passagen werden extra für ihn als hochdeutsche Untertitelung eingeblendet. Spannend wird die Begegnung zwischen Jenny Erpenbeck und Michael Braun. Jörg Tröger (Heidelberg) vom SWR befragt Jutta Ditfurth zu Ulrike Meinhof. Jagoda Marinic bestreitet mit »Die Namenlose« und Moderatorin Elke Seiler quasi ein Heimspiel. Im Kalender rot anzustreichen sind die Begegnungen Michael Lentz »PazifikExil« mit Edo Reents und vor allem Sibylle Lewitscharoff im Gespräch mit Hanns Zischler. Lewitscharoffs »Consummatus« spielt zwar überwiegend in Stuttgart aber zumindest im Traum gleiten “Böppel Ralphi” und Andy Warhol im Nachen auf dem nächtlichen Neckar um den Dilsberg.
Auf einzelne Autoren und ihre Bücher wird in den nächsten Tagen noch näher eingegangen. Hier zunächst eine Programmübersicht (pdf) zum runterladen. Die Seiten der Feuerwache liefern auch ausführliche Hinweise zum Literaturfest.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.