Literarische Lese Freinsheim 2010

25. August 2010 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

»Inmitten der Pfälzer Rebenlandschaft gelegen, ist mir Freinsheim eine dritte Heimat geworden. In diesem »Ort voll Poesie« liegt die Idee nahe, Autorinnen und Autoren zu einer Literarischen Lese einzuladen. Literatur-Liebhabern, die auch gerne den Geschmack von edlen Weinen auf ihrem Gaumen schmecken, ist der Besuch zu empfehlen. Literatur mit der Präsentation ausgewählter Weine von heimischen Winzern genussvoll zu verbinden ist genauso wenig ein Geheimrezept wie die Verbindung eines solchen Kulturereignisses mit dem Charme des historischen Retzer-Anwesen.« so schreibt Autor Hasan Özdemir, auf dessen Anregung hin diese Veranstaltungsreihe zu Stande kam.
Kultur Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der Stadt Freinsheim, dem Kulturverein Freinsheim, der Kulturwerkstatt Grünstadt, dem Künstlerhaus Edenkoben, der Protestantischen Kirchengemeinde Freinsheim, dem Theader Freinsheim haben in der Zeit vom 4. bis zum 12. September ein Programm zusammengestellt, für das es sich lohnt nach Freinsheim zu fahren.

Literarischer Spaziergang durch Freinsheim: Samstag 4. und 11. September 2010 jeweils um 16 Uhr
Zu einem literarischen Spaziergang auf den Spuren der vier Hermann-Sinsheimer-PreisträgerInnen Hilde Domin, Christa Wolf, Peter Härtling und Walter Jens lädt die in Grünstadt lebende Literaturwissenschaftlerin Waltraud Amberger ein. Ausgesuchte Zitate und biografische Randnotizen sind Wegbegleitung durch die Gassen der Altstadt. Aus der literarischen Perspektive betrachtet öffnen sich so zwischen den Stadttoren neue Blickwinkel.

»Ein Garten voll Poesie« – Literarische Installationen im Retzer-Park: Sonntag, 5. September 2010, 11 Uhr (Eintritt frei)
FreiRaum nennen Constanze und Norbert Illig ihre künstlerische Intervention. Die Wormser Künstler schaffen aus silbernen Drahtlinien und weißen Blättern eine poetische Kombination geometrischer Linien und Flächen. Auf den fragilen Installationen, leicht bewegt wie Blätter im Wind werden in Ausschnitten von Gedichten von Nora Iuga, Hasan Özdemir und José F.A. Oliver die Freiräume der Poesie aufscheinen. Hasan Özdemir liest um 11, um 13 und 15 Uhr Gedichte im Park.

Sibylle Lewitscharoff liest aus Apostoloff: Freitag, 10. September 2010, 19 Uhr
Für Apostoloff, die Reise zweier Schwestern nach Bulgarien erhielt die Autorin 2009 den Preis der Leipziger Buchmesse, aktuell ist sie auf die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der Freien Universität Berlin berufen.

Wie wenig gehört zum Glück?
Spätlese mit Literatur und Musik: Samstag, 11. September 2010, 19 Uhr
Eine philosophisch-humoristische Reise zu den Ursprüngen des Glücks mit Texten von Lina Sommer und Hanns Glückstein. Chansons, Balladen, Volkslieder, altbekannt und neu entdeckt, frisch und frech interpretiert vom Pfalz-Literatett: Alfred Baumgartner (Gitarre), Peter Tröster (Klavier), Ulrich Wellhöfer (Sprecher).

Literarisches Frühstück: Sonntag, 12. September, 11 Uhr
Nora Iuga, Grande Dame der rumänischen Poesie, preisgekrönte Übersetzerin für deutsche Literatur, ist im Herbst 2010 Gast im Künstlerhaus Edenkoben. Hans Thill stellt die ungewöhnliche Literatin im Gespräch mit ihr vor.

Literarische Soiree: Sonntag, 12. September, 17 Uhr
Die Lyriker José F.A. Oliver und Hasan Özdemir haben Mitte der 90er Jahren nicht nur in vielen deutschen Städten gemeinsam gelesen, sondern auch auf Einladung des Goethe-Instituts in London, Manchester, Istanbul und Brüssel. In Freinsheim kommen die beiden Lyriker nach vielen Jahren und nach anderen Wegen wieder zusammen, und lesen ihre Gedichte in drei Sprachen. Der Cellist Burkhard Weber begleitet die Lesung mit eigenen Kompositionen.

Das Programm nicht nur für Kinder …

Ein Katzenkrimi Sonntag, 5. September 2010 16 Uhr Evangelische Kirche
Die Ludwigshafener Theatermacherin Bärbel Maier hat das Brüder Grimm -Märchen »Der gestiefelte Kater« in ihrer Bühnenfassung in einen Krimi verwandelt. Christiane Michel-Ostertun (Orgel) und Eva Martin-Schneider (Sprecherin) machen daraus ein spannendes Konzert für kleine und große Zuhörer.
Anja Kleinhans liest für Kinder Samstag, 11. September * 16 Uhr (Remise)
Die Freinsheimer Schauspielerin und »Theader«- Leiterin Anja Kleinhans liest Geschichten für Kinder ab 8 Jahren. Dabei begibt sie sich mit ihren jungen Zuhörern auf Reisen über allerlei Grenzen – in andere Welten, andere Länder, andere Kulturen und Sitten. Im Anschluss können die Kinder ihre eigenen Reiseerlebnisse malen.

Kartenreservierung: per Mail unter info@kulturrheinneckar.de oder verkehrsverein@vg-freinsheim.de

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.