Literatur im Foyer 21. Jan. 2005

11. Januar 2005 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Zu Gast bei Martin Martin Lüdke sind Christoph Hein und der Lyriker Christian Lehnert sowie die Kritiker Elke Schmitter (DER SPIEGEL) und Jörg Magenau (FAZ).

Nach seinem großen Erfolgsroman “Landnahme”, im vergangenen Frühjahr, präsentiert der Ostberliner Schriftsteller Christoph Hein jetzt ein neues Buch: “In seiner frühen Kindheit ein Garten”.
Acht Jahre hat er daran gearbeitet. Ein authentischer Fall: Mord. Und ein Skandal dazu. Ein Terrorist starb auf den Gleisen eines norddeutschen Bahnhofs. Die Behörden haben einen Selbstmord vorgetäuscht. Monatelang hat diese Geschichte Schlagzeilen gemacht. Ein Bundesminister musste zurücktreten, der Generalbundesanwalt wurde entlassen. Beweise wurden vernichtet. Es wurde gelogen, getäuscht, vertuscht. Der Rechtsstaat stellte sich selbst in Frage.

Doch Hein interessiert sich auch und gerade für das Drama hinter dem Skandal. Der Vater des Toten kann sich mit der offiziellen Version nicht abfinden. Er will die Wahrheit wissen. Er beginnt zu kämpfen. Für seinen Sohn. Für die Familie. Für das Recht. Ein packendes, ergreifendes Buch ist daraus geworden.

Außerdem wird noch der junge Lyriker Christian Lehnert vorgestellt, der in der Nähe von Dresden als Pfarrer arbeitet und in seinen Gedichten etwas von der Zeit, die hinter unserer Gegenwart liegt, spürbar macht.

Sendetermine:
SÜDWEST-FERNSEHEN am Freitag, 21. Januar 2005 um 00.00 Uhr
3sat am Sonntag, 06. Februar 2005 um 9.45 Uhr
und Mittwoch, 09. Februar 2005 um 2.50 Uhr

Begleitende Lektüre:

Christoph Hein. In seiner frühen Kindheit ein Garten. Suhrkamp. Frankfurt 2005. ISBN 3-518-41667-7

Christoph Hein. Landnahme. Suhrkamp Frankfurt 2004. ISBN 3-518-41601-4

Christian Lehnert. Ich werde sehen, schweigen und hören. Gedichte.Suhrkamp. Frankfurt 2004. ISBN 3-518-12369-6

Christian Lehnert: Finisterre. Gedichte. Mit Lesebändchen. Edition Korrespondenzen 2002 ISBN 3-902113-18-9

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.