Literatur im Museum Schillerhaus 2010
5. Mai 2010 | Von WT | Kategorie: Literaturveranstaltungen
Museum Schillerhaus
© rem, Foto: Jean Christen
Im stimmungsvollen Barockensemble im Quadrat B5,7 erwartet die Literaturfreunde auch in diesem Jahr wieder eine spannende Mischung aus Lesungen und Vorträgen. Bei schönem Wetter finden die Veranstaltungen im malerischen Innenhof statt. Auch die im letzten Jahr erfolgreich gestartete Zusammenarbeit mit der Mannheimer Literaturgruppe »Räuber 77« wird 2010 fortgesetzt. Unter dem Titel »Räuberduett im Schillerhaus« bestreiten die Autorinnen und Autoren vier Lesungen. Konzipiert als literarische Doppelbegegnung geben jeweils zwei Autoren einen Einblick in ihr Schaffen.
Die Veranstaltungen im Überblick:
- 11. Mai 2010, 19 Uhr Zum 250. Geburtstag von Johann Peter Hebel. Leben und Werk des Schriftstellers in Briefen und Geschichten. Mit Liselotte Homering
- 22. Juni 2010, 19 Uhr In Kooperation mit den Räubern77 Räuberduett im Schillerhaus. Mit Elisabeth Hildebrandt und Christine Cepok.
- 13. Juli 2010, 19 Uhr Satire und Seele. Ludwig Mahner liest aus seinem Buch “Entgegen dem Uhrzeigersinn” sowie aus seinen Italien-Gedichten.
- 21. September 2010, 19 Uhr In Kooperation mit den Räubern77. Räuberduett im Schillerhaus .Mit Christiane Daubermann und Manfred Dechert
- 26. Oktober 2010, 19 Uhr In Kooperation mit den Räubern77 Räuberduett im Schillerhaus Mit Rudi Kupferschmitt und Helmut Orpel
- 23. November 2010, 19 Uhr Begleitend zur Sonderausstellung “Die Staufer und Italien” Eine unbekannte Mannheimer Autorin: Franziska von Stengels historischer Roman “Das apulische Kind” vorgestellt und in Auszügen gelesen von Liselotte Homering
- 14. Dezember 2010, 19 Uhr Max Brod – weit mehr als Kafkas Nachlassverwalter. Vortrag von und mit Joachim Hemmerle.
Da im Museum Schillerhaus nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 0621/293 3150 gebeten. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
[Quelle: Reiss-Engelhorn-Museen]
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.