Literatur Live Juli 2004

29. Juni 2004 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Raphael Urweider: Das Gegenteil von Fleisch.
Der diesjaehrige Brentano-Preistraeger liest aus seinem preisgekroenten
Werk: Das Gegenteil von Fleisch.
Donnerstag, 1. Juli 2004 19:30
HD- Stadtbuecherei

Kerstin Grether: Zuckerbabys
Kerstin Grether, geb. 1975, ist eine der stilpraegenden Popjournalistinnen hierzulande. Nicht zuletzt wegen ihrer mimetischen Manifeste ueber weibliche Role Models. Sie war in den 90ern Redakteurin bei dem Popkulturmagazin Spex. Es folgten ein paar literarische Urlaubsjahre in der Hamburger Boheme. Jetzt freie Autorin u.a. fuer Intro, MTV und die Feuilletons verschiedener Zeitungen. Sie lebt in Berlin. Zuckerbabys ist ihr erster
Roman.
Donnerstag, 1. Juli 2004 20:15
HD – DAI – Grosser Saal

Rudi Michel: Erzaehlungen und Lesung
naeheres nicht bekannt ausser Eintrittspreis: 4,50 Euro
Samstag, 3. Juli 2004 19:00
Speyer Hist. Museum d. Pfalz Domplatz

Mezzogiorno Italiano
Nicola Bellantuono begleitet musikalisch die Gedichte und Monologe von und mit Michelangelo Ragni in italienischer Sprache. Veranstalter: Altilia e.V. in Kooperation mit Kultur Rhein-Neckar e.V. Mit Unterstuetzung des Italienischen Kulturinstitutes Frankfurt am Main.
Sonntag, 4. Juli 2004 12:00
LU – Rheinufer

Norbert Niemann: Schule der Gewalt
Norbert Niemanns erster Roman ‘Wie man`s nimmt’ wurde 1998 zum grossen Ueberraschungserfolg, Norbert Niemann wurde damit Bachmannpreistraeger. Sein zweiter Roman ‘Schule der Gewalt’ erschien 2001.
Mittwoch, 7. Juli 2004 20:00
MA – Alte Feuerwache – Galerie

Literatur im Hof
aus der Literaturwerkstatt
Donnerstag, 8. Juli 2004 19:00
LU – Stadtbibliothek

Gott und die Goetter in Thomas Manns Josephs-Roman
Vortrag von Jan Assmann (Gadamer Professur). Assmann begreift mit Thomas Manns Romanwerk Kultur als Gedaechtnis: Die wiederkehrenden Schemata konservieren Erinnerungsspuren, in denen sich ein Kulturkreis bewegt. So formt die Kultur auch auf individueller Ebene die Erinnerungssituation – nur im Bewusstwerden der wiederkehrenden Spuren findet der Mensch Sinn und Selbstbewusstsein.
Donnerstag, 8. Juli 2004 19:15
HD – Alte Aula der Universitaet Heidelberg

Francesco Piccolo: “Allegro Occidentale”
Lesung in ital. Sprache
Freitag, 9. Juli 2004 11:00
HD – Victor-Hugo Bibliothek

Juergen Roth: SatteLite 4
Lesung des Titanic Autors mit Jazz-Concert
Samstag, 10. Juli 2004 20:00
MA – Laboratotio 17

Kathrin Roeggla: Sie schlafen nicht
Kathrin Roegglas mehrfach ausgezeichnete Prosa zur ‘New Economy’ ist einer sehr eigenen Synthese aus unterschwelligen Rhythmen und den Traditionen der Wiener Avantgarde verpflichtet.
Mittwoch, 14. Juli 2004 20:00
MA – Alte Feuerwache – Galerie

Marco Lalli – Autorenlesung
Marco Lalli, 1954 in Massa geboren, verbrachte seine ersten Lebensjahre in Italien. 1962 folgte er den Eltern, die als Arbeitsimmigranten in die Bundesrepublik gekommen waren. Hier besuchte er die deutschen Schulen und studierte Psychologie. Er lebt in Leimen bei Heidelberg. 1996 erschien “Die Himmelsleiter”, ein “physikalisch, philosophisch,politischer” Kriminalroman, der Lalli weit mehr als einen Achtungserfolg bescherte. Der stimmungsvolle, bildhafte Stil des Autors und seine spannende Erzaehlweise wurde von vielen Kritikern gelobt. 2000 wurde das Buch als Taschenbuch neu aufgelegt. Lallis letzter Roman “Die Nacht wird deinen Namen tragen” wurde 2003 auf der Buchmesse praesentiert.
Moderation: Alessandra Volpe (Journalistin und Hochschullehrerin, Universitaet Mannheim). Veranstalter: Kultur Rhein-Neckar e.V. mit Unterstuetzung des Italienischen Kulturinstitutes Frankfurt am Main.
Donnerstag, 15. Juli 2004 19:00
LU – Inselbastei, Parkstr. (bei der Schneckennudelbruecke)

Ingrid Noll
Zu einer Lesung mit Ingrid Noll gibt es nur eins zu sagen: hingehen!
Donnerstag, 15. Juli 2004 20:00
Schwetzingen – Stadtbibliothek

Karin Moeller-Nuessle u. Rita Pelikan
“Immer wieder zieht es uns hinunter i.d. Sueden.” Eine musikalische Lesung.
Donnerstag, 15. Juli 2004 20:00
LU – Stadtbibliothek

Ralph Dutli: “Roman mit einem Kontrabass”
Eine Alternative zu ‘Sommer, Sonne, Weizenbier’! Lassen Sie sich betoeren von einem der besten Erzaehler aller Zeiten. Zu Tschechows 100. Todestag am 15.Juli 2004 liest Ralph Dutli seine Lieblingspassagen aus den Erzaehlungen des grossen russischen Autors. Zum Abschluss liest er den Roman mit einem Kontrabass in seiner Uebersetzung: eine vergnuegliche sommergeschichte um Musik, Liebe, Nacktheit, Diebstahl und Skandal.
Donnerstag, 15. Juli 2004 20:15
HD – DAI – Grosser Saal

Word Up! Open Air Poetry Slam
Der Poetry Slam muss an die frische Luft! Zu viele Abende in verrauchten Bars tun auch ihm nicht gut. Erst recht nicht im Sommer, wenn es auch ohne poetischen Zuendstoff schon heiss genug ist Deshalb wird die 5. Runde des Word Up! Poetry Slam nicht im, sondern direkt neben dem dai im Stadtgarten ausgetragen. Und nicht nur einer, sondern gleich deren vier. Drei Mal Qualifying, ein Mal Finale an einem Tag. Damit dieses atemberaubende Programm nicht ermuedend auf Dichter, Publikum und Moderatoren wirkt, wird es in den Pausen zwischen den Runden ein musikalisches Programm geben, das sich hinter den dichterischen Leistungen auf der Buehne nicht verstecken muss.
Samstag, 17. Juli 2004 15:00
HD – DAI – Stadtgarten

Dante: Goettliche Komoedie
Hannelore Baehr liest Dante sowie Texte ueber Jemseitsaengste
Samstag, 17. Juli 2004 19:00
Muenchhof – Hochspeyer

Literauroffensive LitOff
offene Lesung
Dienstag, 20. Juli 2004 20:00
HD – Buchhandlung Himmelheber

Thomas Hettche: Der Fall Arbogast
‘Der Fall Arbogast’ rekonstruiert einen Aufsehen erregenden Justizskandal um einen vermeintlichen Lustmoerder. Seinen kriminalistischen Stoff hat Hettche, wie er im Nachwort bekennt, von dem Ostberliner Gerichtsmediziner Otto Prokop adoptiert, der als Gutachter in einem Wiederaufnahme-Verfahren im Jahr 1969 entscheidend dazu beitrug, dass der mutmassliche Lustmoerder Hans Hetzel – im Roman in Hans Arbogast umgetauft – nach 16 Jahren Haft freigesprochen wurde.
Mittwoch, 21. Juli 2004 20:00
MA – Alte Feuerwache – Galerie

Klang-Texte aus Japan
Musik-Literatur-Performance mit Yoko Tawada und Aki Takase
Mittwoch, 28. Juli 2004 20:00
MA – Reiss-Engelhorn-Museen

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.