Literatur live Juni 2004 Tl.1
30. Mai 2004 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenLiteraturveranstaltungen in der Region Heidelberg, Mannheim und Umgebung fuer die erste Hälfte des Monats Juni.
Die literarischen Highlights liegen eindeutig in Heidelberg:
9. Heidelberger Literaturtage vom 9. – 12. Juni
Richard Powers: The Time Of Our Singing
Richard Powers ist Professor fuer Literaturwissenschaft an der University of Illinois. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Lannan Literary Award, dem Corringto Award for Literary Excellence und dem Dos Passos Prize for Literature. Seine Beitraege erschienen in der New York Times, Esquire, Times und Harper´s. Richard Powers liest aus seinem neuen Roman The Time Of Our Singing, das im Juni 2004 auch hierzulande erscheint. – Lesung in englischer Sprache.
Freitag, 4. Juni 2004 20:15
HD – DAI Deutsch Amerikanisches Institut, Grosser Saal
Der Erlebnistag in dai-Bibliothek
Die Bibliothek des dai, die einzige englischsprachige oeffentliche Bibliotheks im Rhein-Neckar-Kreis, laedt all Interessierten zu einem “Erlebnistag” ein. Ein buntes Programm wartet auf Sie: Eintritt frei
Samstag, 5. Juni 2004 12:00
HD – DAI Deutsch Amerikanisches Institut, Bibliothek
Max Goldt – Fuer Naechte Am Offenen Fenster
Max Goldts Kolumnen fuer das Satiremagazin Titanic sind mittlerweile legendaer, genauso wie seine Comictextungen in Zusammenarbeit mit Jochen Katz, die bei Jochen Enterprises und Carlson Comics erschienen und sich allseitiger Beliebtheit erfreuen. Fuer Naechte am offenen Fenster versammelt “einige der prachtvollsten Texte von 1989 bis 2002″. Seine Lesungen sind fast immer bis auf den letzten Platz ausverkauft und hinterlassen reihenweise strahlende Menschen.
Sonntag, 6. Juni 2004 20:15
HD – DAI Deutsch Amerikanisches Institut, Grosser Saal
Russ Hodge
die Heidelberger Autorin liest
Dienstag, 8. Juni 2004 19:30
HD – VHS Cafeteria
Heidelberger Literaturtage: Eroeffnung
9 .Heidelberger Literaturtage: Eroeffnung durch Buergrmeister Dr. Bess
Mittwoch, 9. Juni 2004 20:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Heiko Michael Hartmann
liest aus seinem Werk
Mittwoch, 9. Juni 2004 20:00
MA – Feuerwache Galerie
Assia Djebar (Heidelberger Literaturtage)
Veranstaltung in franzoesischer und deutscher Sprache. Moderation und Uebersetzung: Beate Thill. In ihrem Roman “Frau ohne Begraebnis” rekonstruiert Assia Djebar erzaehlerisch subtil die Geschichte einer aussergewoehnlichen Frau und Heldin des algerischen Unabhaengigkeitskampfes.
Mittwoch, 9. Juni 2004 20:30
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Silke Scheuermann (Heidelberger Literaturtage)
In Silke Scheuermanns Gedichten korrespondieren Ausfluege ins Mythische mit lakonischen Beschreibungen der Jetztzeit. Ihre Verse bestechen durch Praezision und Phantasie. “Ein Gedicht muss wachsen, wie eine Pflanze” sagt Silke Scheuermann und denkt dabei an den poetischen Ton ihres Vorbildes Inger Christensen.
Donnerstag, 10. Juni 2004 11:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Susanne Ayoub (Heidelberger Literaturtage)
Eine Geschichte von Eifersucht und Hass, eine Geschichte ueber Mutter und Sohn – das sagt der alte Mann, der im Nachhinein die Unschuld seiner Mutter beweisen will. Der Roman ueber eine machtvoll betoerende Frau, ein tragisches Scheitern und den perfekten Mord.
Donnerstag, 10. Juni 2004 14:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Stephan Valentin – Lesung
Stephan Valentin – Liest aus “Der Ameisenfeind” und “Vielfarben”
Donnerstag, 10. Juni 2004 15:30
Nussloch – Ziegenkaesehof
Erlebte Geschichte – erzaehlt (Heidelberger Literaturtage)
Erlebte Geschichte – erzaehlt. Claudia Wolff im Gespraech mit MichaelBuselmeier
Donnerstag, 10. Juni 2004 16:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Galsan Tschinag (Heidelberger Literaturtage)
Galsan Tschinag erzaehlt in seinem neuen, eindrucksvollen Roman “Das geraubte Kind” eine alte, muendlich ueberlieferte Tuwa Legende aus der Mongolei des 18.Jahrhunderts.
Donnerstag, 10. Juni 2004 18:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Andrzej Stasiuk (Heidelberger Literaturtage)
Am heutigen Abend wird Andrzej Stasiuk zusammen mit seiner Uebersetzerin, Renate Schmidgall aus verschiedenen seiner Werke lesen.
Donnerstag, 10. Juni 2004 20:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Rocko Schamoni
Seit Anfang Juni ist Rocko Schamonis Autobiographie “Dorfpunks” im Handel. Inhalt: Wie sieht das Leben eines jungen Punks auf dem Lande Anfang der Achtziger in Norddeutschland aus? Das Fazit: Auf spezielle Weise chaotisch und oftmals sehr unangenehm: Anfeindungen von allen Seiten, permanente Auseinandersetzungen mit Bauern, Polizisten und Diskoprolls. Gewalt als allgegenwaertiges Kommunikationsmittel ?
Donnerstag, 10. Juni 2004 21:00
HD – Karlstorbahnhof
Juli Zeh (Heidelberger Literaturtage)
Heute liest Juli Zeh aus ihrem unveroeffentlichten Manuskript. Der Roman mit dem Titel “Spieltrieb” wird im August 2004 bei Schoeffling & Co erscheinen.
Donnerstag, 10. Juni 2004 22:30
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Ibrahim Ndiaye (Heidelberger Literaturtage)
Was waere mit den Maerchen passiert, waeren sie nicht ueber Jahre und Jahrhunderte, von Generation zu Generation weitergegeben worden. In anderen Kulturkreisen gibt es sie noch, die “Erzaehler”, die wortreich, oft unterstuetzt von Musik, zu fabulieren wissen.
Freitag, 11. Juni 2004 11:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Gisbert Haefs (Heidelberger Literaturtage)
Haefs gilt als Meister des historischen Romans und seine schriftstellerischen Erfolge erlangte er durch seine farbenpraechtigen Werke “Hannibal”, “Alexander” “Troja” und “Raja”.
Freitag, 11. Juni 2004 16:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Wer sagt uns was wir lesen sollen? (Heidelberger Literaturtage)
Die Buecherflut, die Kritik und der literarische Kanon mit Sigrid Loeffler,
Moderation: Manfred Metzner, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg
Freitag, 11. Juni 2004 18:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Shan Sa (Heidelberger Literaturtage)
Shan Sa stellt “De l’Orient l’Occident : l’alchimie litteraire” (Vom Orient zum Okzident: Die literarische Alchemie) vor, in der das geheimnisvolle Literaturgenie Einblicke in sein kuenstlerisches Schaffen zwischen zwei gegensaetzlichen Kulturen geben wird. Unter anderem wird die Autorin “La joueuse de go” – deutsche Uebersetzung von Elisabeth Ranke – vorstellen.
Freitag, 11. Juni 2004 20:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Malika Mokeddem (Heidelberger Literaturtage)
“Die Entrueckung der Aufsaessigen” beschreibt die Unruhe eines kleinen Maedchens, das nicht schlafen konnte. Die Schlaflosigkeit ist der rote Faden dieser autobiographischen Lebenserzaehlung. Lesung in franzoesischer Sprache mit Uebersetzung!
Freitag, 11. Juni 2004 22:30
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Urszula Usakowska-Wolff liest Erna Rosenstein (Heidelberger Literaturtage)
Eine Auswahl ihrer Gedichte, 1996 in Deutschland erschienen, traegt den Titel “Meine Nacht wird hier sein und mein Tag” Ihr Werk wird von ihrer Uebersetzerin, Urszula Usakowska-Wolff, vorgestellt.
Samstag, 12. Juni 2004 14:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Klaus Theweleit (Heidelberger Literaturtage)
Gerade rechtzeitig zum Beginn der Fussball-Europameisterschaft in Portugal stellt Klaus Theweleit sein neues Buch “Tor zur Welt” vor. Ausgehend von seinen Fussball-Erlebnissen als Fluechtlingskind im Nachkriegsdeutschland erzaehlt uns Theweleit die Faszination Fussball neu, irritierend und fasziniered zugleich.
Samstag, 12. Juni 2004 18:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Rudolf Schmitz: Siegfried und Kriemhild
Der Autor liest aus seinem Roman “Siegfried und Kriemhild”
Samstag, 12. Juni 2004 19:00
Lorsch – Kloster – Kirchennest
Jennifer Egan (Heidelberger Literaturtage)
‘Look at Me’ erschien zufaellig in der Woche des 11/9, wurde zum Bestseller des Herbstes und fuer den angesehenen National Book Award nominiert. Lesung in Englischer Sprache mit Uebersetzung!
Samstag, 12. Juni 2004 20:00
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Steinunn Sigurdardottir (Heidelberger Literaturtage)
Trolle, Feen, unberuehrte Natur und eine in alten Sagen eingebettete nationale Identitaet sind wohl das erste, was dem zivilisationsgeplagten Mitteleuropaeer zu Island einfaellt. Mit diesem Bild einer heilen Inselwelt raeumt Steinunn Sigurdardottir in ihrem Buch, “Gletschertheater”, auf. Lesung in deutscher Sprache!
Samstag, 12. Juni 2004 22:30
HD – Spiegelzelt Universitaetsplatz
Erzaehler der Welt: Adolf Muschg
Adolf Muschg liest neue Liebesgeschichten. Einfuehrung: Michael Buselmeier
Atelierausstellung: Michael Jaeger.
Sonntag, 13. Juni 2004 11:00
Edenkoben – Kuenstlerhaus – Bergelmuehle Klosterstr. 181
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.