Literatur Live März 2004
25. Februar 2004 | Von WT | Kategorie: Literatur u. Medien04.03.
Daniel Mursa: Ruth oder Dreitagesfieber Lesung in Anwesenheit des Autors.
Studio Werkhaus, MA – 20:00 Uhr
17.03.
Thomas Gsella: Geschichten und Gedichte Mit seinem skurrilem Wortwitz hat Thomas Gsella, seit 1992 als Redakteur bei der Satirezeitschrift “TITANIC” in Frankfurt/Main tätig, die Lacher meist auf seiner Seite. Im November 2003 erschien sein neuester Gedichtband “Generation Reim”. Aus diesem wird er rezitieren und ausserdem Satiren und Glossen aus “Titanic”, “taz” und anderen führenden Meinungsblättern vortragen.
Karlstorbahnhof, Grosser Saal, HD – 20:30 Uhr
17.03.
Axel Hacke: Deutschlandalbum Axel Hacke wurde 1956 in Braunschweig geboren, besuchte die Deutsche Journalistenschule und studierte Politische Wissenschaften in Göttingen und München. Er wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter der Joseph-Roth-Preis, der Theodor-Wolff-Preis und zwei Egon-Erwin-Kisch-Preise..
Buch Kober, C1 Paradeplatz, MA – 20:30 Uhr
18.03.
Nina Hoger liest Undine Gruenter: Sommergäste in Trouville Lassen Sie sich ans Meer entführen, von Sommergästen erzählen, von Hotels, vom Glanz der alten Zeiten, vom Leben …
“Die Figuren sind fabelhaft.(…) Ich glaube, dieses sollte sehr sehr viele Leser finden”. Marcel Reich-Ranicki
Karlstorbahnhof, Grosser Saal, HD – 20:30 Uhr
19.03.
Word Up! Poetry Slam Qualifying No 3
Die letzte Qualifikationsrunde für dieses Mal findet in einem der traditionsreichsten Plätzchen der Heidelberger Unterwelt statt: dem legendären Cave. Ein stimmungsvoller Abend in einer besonderen Athmosphäre ist garantiert.
Jeder Dichter hat maximal 6 Minuten Zeit, um das Publikum auf seine Seite zu ziehen und von seinen dichterischen und Performance-Künsten zu überzeugen. Denn am Ende entscheidet natürlich das Publikum wer sich die Finalteilnahme verdient hat.
Cave 54, Krämergasse 54, HD – 20:15 Uhr
21.03.
Yadé Kara im Rahmen von ‘gutenMORGEN deutschLAND 4′.
RIZ Café-Bar, H 7, 38 MA – 17:00 Uhr
22.03.
OM C. Parking: Auge in Auge mit dir selbst … Der Mystiker und Philosoph liest aus seinem Buch.
Galerie Melnikow, HD – 20:05 Uhr
24.03.
Prinz A.-W- Asserate: Manieren. Der Prinz aus dem äthiopischen Kaiserhaus hat mit ‘Manieren’ ein wundervolles Buch vorgelegt, das kein Anstandsbuch ist. “wahrhaft elegant – geschrieben in herrlichem Deutsch, humorvoll, gelehrt und unterhaltsam” – so die FAZ. [nach dem was ich bisher gesehen und gehört habe von diesem Herrn: hochgeschraubtes Gesülze par excellence]
DAI Deutsch Amerikanisches Institut, HD – 20:15 Uhr
24.03.
Julie Parson: The guilty Heart. Familienthriller mit der irischen Autorin.
Dalberghaus, MA – 19:30 Uhr
25.03.
Wladimir Kaminer: Dschungelbuch Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er veröffentlicht regelmässig Texte in verschiedenen deutschen Zeitungen und Zeitschriften, hat eine wöchentliche Sendung namens “Wladimirs Welt” beim SFB4 Radio MultiKulti sowie eine Rubrik im ZDF-Morgenmagazin und organisiert im Kaffee Burger Veranstaltungen wie seine inzwischen berüchtigte “Russendisko”. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie dem Roman “Militärmusik” avancierte das kreative Multitalent zu einem der beliebtesten und gefragtesten Jungautoren in Deutschland.
Buch Kober, C1 Paradeplatz, MA – 20:30 Uhr
27.03.
Word Up! Poetry Slam Finale !!
Nach drei Qualifyings haben sich 12 Teilnehmer die begehrten Plätze im Finale gesichert. Jeder von ihnen hat auch heute wieder 6 Minuten Zeit um das Publikum von seinen Dicht- und Performancekünsten zu überzeugen ins Finalfinale der letzten drei einzuziehen und das Preisgeld und den Pokal abzuräumen.
Letzten Endes in Hand gibt es nur eine Jury: Das Publikum.
DAI Deutsch Amerikanisches Institut, HD – 20:00 Uhr
27.03.
Raoul Schrott: “Tristan da Cunha” Lyriker, Essayist, Herausgeber, Übersetzer, Poetologe und nicht zuletzt Vortragskünstler – so vielfältig ist Raoul Schrott, der als einer der wichtigsten jüngeren deutschsprachigen Autoren und Star der Literaturszene gilt. [Nachfolger von Urs Widmer als Mainzer Stadtschreiber].
Karlstorbahnhof, Grosser Saal, HD – 20:30 Uhr
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.