Literatur u. Lesungen 3. KW 2006 Heidelberg, Mannheim u. Region

13. Januar 2006 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Phantastische Nacht: Werwesen – von der Antike bis in die ferne Zukunft
Werwesen-Mythen (Werwölfe, -löwen, -bären etc.) sind seit Urzeiten weitverbreitet. Während in älteren Werken meist die bedrohliche Seite der Lykanthropie (Verwandlung in ein Werwesen) betont wird, nehmen in jüngerer Zeit andere Aspekte mehr Raum ein: der Reiz der Freiheit, die Rückkehr zur Natürlichkeit, die Erotik …
Montag, 16. Januar 2006 20:00 Uhr Hemsbach – Zehntscheuer, Hildagasse

Kinder-Bücher-Lese-Treff
Sharon Arms Doucet: Lucy rettet Mama Kroko.
Dienstag, 17. Januar 2006 15:00 Uhr Bad-Duerkheim – Stadtbücherei, 1.OG, Römerstr. 20

LitOff Offene Lesung
Dienstag, 17. Januar 2006 20:00 Uhr HD – Essighaus, Plöck 97

F.C. Delius: Spaziergang von Rostock nach Syrakus
Die wohl erste Lesung von “1 Buch im Dreieck”
Mittwoch, 18. Januar 2006 15:00 Uhr LU – Schillerwohnstift Oggersaheim

Vorlesestunde in der Kinderbuecherei
Neue Lieblingsbücher und alte Klassiker, Märchen und Bilderbücher werden Kindern ab 5 Jahren auf der kuscheligen Lesebühne der Kinder- und Jugendbücherei vorgelesen.
Mittwoch, 18. Januar 2006 16:00 Uhr HD – Stadtbuecherei Hauptstelle, Kinder- und Jugendbücherei

Poesia Latinoamericana
Als Dichter hat sich Mario Markus in ganz Lateinamerika mittlerweile einen Namen gemacht. Im September 2005 stellte er am Goethe Institut in Santiago de Chile seine neueste Kollektion vor: Poesia Latinoamericana, eine Sammlung großartiger Dichtung aus der südlichen Hälfte des amerikanischen Doppelkontinents, von Pablo Neruda über Luis Rogelio Nogueras bis zu Markus´ eigenen Gedichten.
Mittwoch, 18. Januar 2006 20:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Vorlesestunde in Russischer Sprache
auf der Lesebühne. Für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 19. Januar 2006 16:30 Uhr HD – Stadtbuecherei Hauptstelle, Kinder- und Jugendbücherei

Hoehenfluege
Lese-Performance.Zehra Çirak und Jürgen Walter
Donnerstag, 19. Januar 2006 17:30 Uhr MA – Konkordienkirche R2

Chi sono io? Wer bin ich?
Storia di Italiani Mannheim/Geschichten der Italiener in Mannheim. Leitung Dott.ssa Alessandra Volpe, Universität Mannheim Veranstalter: Italienische Studenten des Romanischen Seminars der Universität Mannheim in Kooperation mit Kultur Rhein-Neckar e.V.
Donnerstag, 19. Januar 2006 18:00 Uhr LU – Stadtmuseum, Ludwigshafen

AbsolventUM-Büchersalon
Literaturkreis Stammtisch
Donnerstag, 19. Januar 2006 19:00 Uhr MA – Jung Fu, Windeckstr.23

Hasan Oezdemir und Eleni Torossi
Lesung Hasan Oezdemir und Eleni Torossi Burkhard Weber am Cello
Donnerstag, 19. Januar 2006 19:00 Uhr MA – Alte Feuerwache, Galerie

buch & buehne Sandra Hoffmann
Die Donnerstagslesung im friedrich5 mit Sandra Hoffmann
Donnerstag, 19. Januar 2006 20:00 Uhr HD – friedrich5, Friedrichstraße 5 (Bühneneingang)

Dimitré Dinev
Lesung.Dimitré Dinev. Musik von Alexander und Konstantin Wladigeroff
Donnerstag, 19. Januar 2006 21:30 Uhr LU – Engelhorn-Haus

Literatur und Migration in Europa
Fachtagung zum Jubiläum “50 Jahre Arbeitsmigration”. Sie stellt in einem literarischen und literaturwissenschaftlichen Streifzug transkulturelle Literatur aus vier europäischen Ländern vor: Deutschland, Österreich, Großbritannien und Frankreich.
Freitag, 20. Januar 2006 10:00-18:00 Uhr LU – Ernst-Bloch-Zentrum

Buecherflohmarkt
Freitag, 20. Januar 2006 13:00-18:00 Uhr LU – Stadtteilbibliothek Ruchheim

Vorlesestunde in der Kinderbuecherei
Neue Lieblingsbücher und alte Klassiker, Märchen und Bilderbücher werden Kindern ab 5 Jahren auf der kuscheligen Lesebühne der Kinder- und Jugendbücherei vorgelesen.
Freitag, 20. Januar 2006 15:30 Uhr HD – Stadtbuecherei Hauptstelle, Kinder- und Jugendbücherei

Schlaflos mit Schiller. Die lange Nacht der Familien.
Freitag, 20. Januar 2006 18:00-23:00 Uhr MA – Reiss-Engelhorn-Museen

Harald Schwiers liest Großstadtgeräusche
Freitag, 20. Januar 2006 18:30 Uhr Karlsruhe -Städdtische Galerie

Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache
Lesung mit Marina Tamassy. max. 20 Personen Anmeldung unter Tel. 0621-293.3150
Samstag, 21. Januar 2006 17:00 Uhr MA – B5,7 Museum SchillerHaus

Dichter- u. Texterstammtisch
Samstag, 21. Januar 2006 18:00 Uhr MA – Uhland

Poetry Slam
Samstag, 21. Januar 2006 21:00 Uhr Karlsruhe – Kulturhaus Gotec

Erlebte Geschichte erzaehlt
Erwin Poell im Gespräch mit Michael Buselmeier. Der Heidelberger Designer Erwin Poell zählte über drei Jahrzehnte zur Spitzengruppe seines Fachs in Deutschland. Geboren 1930 im oberschwäbischen Ravensburg, begann er schon mit 14 Jahren seine Ausbildung als Lithograph, Schriftsetzer, Designer und Verlagshersteller.
Sonntag, 22. Januar 2006 16:00 Uhr HD – Stadtbücherei

Geert Mak: In Europa
Für dieses Buch ist Geert Mak ein Jahr lang kreuz und quer durch Europa gereist. In jedem Monat seiner Reise nimmt sich Mak einen weiteren Abschnitt des 20. Jahrhunderts vor. Mak, geboren 1946, war viele Jahre Redakteur des NRC Handelsblad. Er ist einer der bekanntesten Publizisten der Niederlande und gehört nach drei großen Bestsellern zu den wichtigsten Autoren des Landes.
Sonntag, 22. Januar 2006 20:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.