Literatur u. Lesungen 45. KW 2005 Heidelberg, Mannheim u. Region
6. November 2005 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenRoza Domascyna, Mirela Ivanova, Ulrike Draesner
An diesem Abend präsentiert poetzone drei Dichterinnen, die manchen schon über das Künstlerhaus Edenkoben und den Verlag Das Wunderhorn bekannt sind;hier sollen sie in dieser besonderen Formation erlebbar werden.
Dienstag, 8. November 2005 20:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut
Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Mittwoch, 9. November 2005 16:00 Uhr HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei
Iris Berben: Wir sollen uns erinnern!
Zum Jahrestag der Pogromnacht vom 9.November ist Iris Berben Gast des dai.Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Lesung von Gedichten und Texten von Kathrine Kressmann Taylor und Jósef Mackiewicsz.
Mittwoch, 9. November 2005 20:00 Uhr HD – Aula der Universität
Nicolas Sparks liest aus seinem Roman “Die Nähe des Himmels”
Mittwoch, 9. November 2005 20:30 Uhr MA – Buch Kober, Planken
Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 10. November 2005 15:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei
Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesen in Russischer Sprache für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 10. November 2005 16:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei
Amin Maalouf: Origines – Die Spur des Patriarchen
Als Amin Maalouf eines Tages erfährt,dass im Haus seiner Mutter in Beirut eine Truhe mit Schriftstücken aus dem Nachlass seines Großvaters aufbewahrt wird,macht er sich auf den Weg in den Libanon,ordnet das Material und legt Verzeichnisse an.So entsteht ein Buch über die Geschichte seiner Familie.
Einführung:Prof.em.Arnold Rothe. In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturkreis
Donnerstag, 10. November 2005 20:00 Uhr HD – Dt. Amerikanisches Institut
Steig ein, steig ein… SchillerX-Generation
Ein literarisches Strassenbahnprojekt durch das Rhein-Neckar-Dreieck mit Uwe Ochsenknecht, Ben Becker, Albert Ostermaier u.a.
Freitag, 11. November 2005 11:11 Uhr HD LU MA
Anne Hassel liest Kriminalgeschichten. “Gruselverstärkt” werden die Texte durch die schaurig-schöne Musikzusammenstellung von Manuela Weiss und eine Lichtinstallation von Dao Droste.
Freitag, 11. November 2005 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Hauptstelle, Hilde-Domin-Saal
Matthias Politycki: Herr der Hoerner
Matthias Politycki, geboren in 1955, lebt in Hamburg und München. Spätestens seit seinen Büchern “Weiberroman” und “Ein Mann von vierzig Jahren” gilt er als einer der renommiertesten Vertreter der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Für “Herr der Hörner” musste Matthias Politycki tief in die Ritualwelt der afrokubanischen Religionen eintauchen. Moderation: Denis Scheck
Freitag, 11. November 2005 19:30 Uhr MA – Alte Feuerwache, Halle
Lin Dinh, Truon Tran u.Mong-Lan: Hyphenated
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Vietnam-Krieges zum 30.Mal.Die furchtbaren Bilder von entlaubten Bäumen,aus denen nie wieder Gesänge -auch keine traurigen -zu hören sein werden,lassen uns nachfragen. Wir haben die jungen vietnamesischen DichterInnen Mong-Lan, Linh Dinh und Truong Tran gefunden.poetzone3 stellt Ihnen ihre Werke vor.
Freitag, 11. November 2005 20:00 Uhr HD – DAI Dt- Amerikanisches Institut
Manuel Andrack: Wandern, Fussball
Ein Abend mit zwei Freunden, zwei Büchern, zwei Bier und vielen Dias. Genau das Richtige fuer Pappnasenmuffel. Du musst wandern, Ohne Stock und Hut im deutschen Mittelgebirge, 2005. Meine Saison mit dem FC, Ein Bildungsroman, Ein Reiseroman, Ein Liebesroman, 2005
Freitag, 11. November 2005 20:30 Uhr Ludwigshafen, Das Haus
Iris Berben: Hitlers Tischgespraeche
Iris Berben, mehrfach ausgezeichnet für ihr Engagement gegen den Antisemitismus, kontrastiert Auszüge aus den Tischgesprächen mit Aufzeichnungen von Holocaust-Opfern. Die Lesung veranstaltet das Mannheimer Jüdische Gemeindezentrum gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt.
Samstag, 12. November 2005 20:00 Uhr MA – Juedisches Gemeindezentrum
50 Jahre die Horen
50 Jahre die Horen. “Im übersetzten Sinn” Zsuzsanna Gahse, Johann P. Tammen und Felix Philipp Ingold sprechen über die Kunst des literarischen Übersetzens mit Bildern von Christoph Rütimann und Fotos von Isolde Ohlbaum
Sonntag, 13. November 2005 11:00 Uhr Edenkoben – Kuenstlerhaus
Begegnungen: Lyrik und Musik auf neuen Wegen
Lyrik und Musik auf neuen Wegen. Sonja Viola Senghaus (Texte) u. Andreas Rathgeber (Instrumente). (in Kooperation mit dem Förderkreis Deutscher Schrifsteller in Baden-Württemberg e.V.)
Sonntag, 13. November 2005 15:30 Uhr Sinsheim – Martin-Luther-Haus
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.