Literatur u. Lesungen 46. KW 2005 Heidelberg, Mannheim u. Region

13. November 2005 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Club der Lesemonster
Die Stadtbibliothek Mannheim veranstaltet einmal im Monat den “Club der Lesemonster”. Jugendliche von 14 bis 19 Jahren haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsbücher vorzustellen, von eigenen Lese-Eindrücken zu erzählen und über Neuerscheinungen zu diskutieren.
Dienstag, 15. November 2005 15:30 Uhr MA – Stadtbibliothek N1

Pawel Huelle: Castorp
In “Castorp”, Hauptfigur aus Thomas Manns berühmten “Zauberberg”, schildert Pawel Huelle auf atmosphärisch dichte Weise die Studienjahre Hans Castorps in Danzig um 1904. Huelle liest unterstützt von seiner Übersetzerin Renate Schmidgall.
Dienstag, 15. November 2005 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Hauptstelle, Kleiner Saal

LitOff- Offene Lesung
Dienstag, 15. November 2005 20:00 Uhr HD – Essighaus, Plöck 97

Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Mittwoch, 16. November 2005 16:00 Uhr HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei

Emma Lazarus u.d. Anfaenge jüd.-amerik. Literatur
Emma Lazarus (1849-1887)gilt als die Begründerin der jüdisch-amerikanischen Literatur.Ihre Mutter kam aus einer deutsch-jüdischen Familie,der Vater hatte sefardische Wurzeln.In den USA ist sie durch ihr Gedicht The New Colossus bekannt,das in die Statue of Liberty eingemeißelt ist. Vortrag von Dr. Bettina Hofmann
Mittwoch, 16. November 2005 20:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Axel Hacke: Der Weisse Neger Wumbaba
Hacke lebt heute als Schriftsteller und Journalist in München. Seine Bücher, zu denen mehrere Bestseller (Der kleine Erziehungsberater, Der kleine König Dezember) gehören, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. In jeder Sonntagsausgabe des Berliner Tagesspiegel erscheint seine Kolumne “Und was mache ich jetzt?”. Und im Bayerischen Rundfunk kann man jede Woche dreimal seine “Geschichten wie Du und Ich” hören.
Mittwoch, 16. November 2005 20:30 Uhr Karlsruhe, Tollhaus

Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 17. November 2005 15:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei

Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesen in Russischer Sprache für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 17. November 2005 16:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei

F. C. Delius: Mein Jahr als Moerder
Ein ehemaliger Nazi-Richter, der für Todesurteile verantwortlich ist, wird freigesprochen. Aus Empörung über den Justizskandal will ein Literaturstudent den Richter töten. Delius hat in diesem Buch eine wahre Geschichte rekonstruiert, die des 1944 hingerichteten Widerstandskämpfers Georg Groscurth und seines Richters Fehse.
Donnerstag, 17. November 2005 19:00 Uhr LU – Ernst Bloch Zentrum

Joerg Burkhard und Matthias Kehle
Der Heidelberger Dichter Jörg Burkhard gibt eine seiner spektakulären Performances zum Besten, in denen er mit selbstgebastelten elektronischen Apparaten Texte zerhackt und in neuen klanglichen Konstellationen zu Gehör bringt. Matthias Kehle aus Karlsruhe, Vorstandsmitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS) in Baden-Württemberg liest Lyrik und Prosa aus neuen Veröffentlichungen. Die Veranstaltung setzt die Reihe “Literatur aus der Region / Literatur aus Baden-Württemberg” fort, die von der VS-Regionalgruppe Rhein-Neckar in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und dem “Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg” durchgeführt wird. In dieser Reihe stellen sich je ein(e) Autor(in) aus der Kurpfalz mit einem Partner bzw. einer Partnerin aus dem Land mit Texten vor. Die Moderation übernimmt Hubert Bär.
Donnerstag, 17. November 2005 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei Hauptstelle, Kleiner Saal

Lilo Wanders: Doch alle Lust will Ewigkeit
Lassen Sie sich von Lilo Wanders auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte der erotischen Literatur locken,auf der Sie die Freuden der Sinnlichkeit und die Leichtigkeit des Seins kennen lernen werden.
Donnerstag, 17. November 2005 20:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Axel Hacke: Der Weisse Neger Wumbaba
Hacke lebt heute als Schriftsteller und Journalist in München. Seine Bücher, zu denen mehrere Bestseller (Der kleine Erziehungsberater, Der kleine König Dezember) gehören, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. In jeder Sonntagsausgabe des Berliner Tagesspiegel erscheint seine Kolumne “Und was mache ich jetzt?”. Und im Bayerischen Rundfunk kann man jede Woche dreimal seine “Geschichten wie Du und Ich” hören.
Donnerstag, 17. November 2005 20:00 Uhr Stuttgart, Theaterhaus

Chantal Thomas: Leb’ wohl, Koenigin
Die französische Historikerin Chantal Thomas, geb. 1945, zeichnet in ihrem Roman nicht nur das facettenreiche Porträt einer untergehenden Epoche, sondern sie vermittelt aus der Perspektive der Vorleserin Agathe-Sidonie Laborde auch Einblicke in die Situation der Dienstboten am französischen Königshof zur Zeit Marie Antoinettes. Lesung in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung durch Carina von Enzenberg.
Freitag, 18. November 2005 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal

Sten Nadolny: Selim und das Deutschland von 1968
Erzähler der Welt: Sten Nadolny “Selim und das Deutschland von 1968″ Einführung: Hans Thill
Sonntag, 20. November 2005 11:00 Uhr Edenkoben – Kuenstlerhaus

Erlebte Geschichte – erzählt
Zu Gast bei Michael Buselmeier: Hansgünther Heyme, von 1957-1963 als Schauspieler und Regisseur am Heidelberger Theater.
Sonntag, 20. November 2005 16:00 Uhr HD – Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal

Ben Becker liest Schiller
Im 200. Todesjahr Schillers erweckt Bühnenstar Ben Becker dessen Sprache zu neuem Leben. Seine szenische Performance-Tour ist mehr als eine Aneinanderreihung von Lesungen: Begleitet von seinen beiden kongenialen Klang-Schatten Ulrich Spiehs und Jacki Engelken und dramaturgisch von seinem Vater Rolf Becker beraten, präsentiert Becker einen radikal deutschunterrichtsdeutungs-entschlackten “Schiller-Schiller”!
Sonntag, 20. November 2005 20:00 Uhr MA – Capitol

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.