Literatur u. Lesungen 7. KW 2005 Heidelberg, Mannheim und Region
10. Februar 2005 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenIn der kommenden Woche sollten Sie sich den Sonntagnachmittag freihalten für Catalin D. Florescu im Bistro Allegro in Ludwigshafen. Wann liest Ihnen sonst jemand vor, der deutsch schreibt und spricht, dessen Text und Stimme mit einem unverwechselbaren schwyzzer-dütsch/rumänischen Idiom daher kommt und darüber hinaus auch noch den Anna-Seghers Preis, den Chamisso-Förderpreis der Bayerischen Akademie erhalten hat; und dessen Erstlingsroman von der Schweizerischen Schiller Stiftung zum deutschsprachigen Buch des Jahres gekürt wurde.
Heidelberg
Kati Neumann: Alte Liebe
Lesung mit Kati Neumann
Dienstag, 15. Februar 2005 20:00 Uhr
HD – Büchergilde Buch und Kultur
LitOff offene Lesung
offene Lesung der Literaturoffensive HD
Dienstag, 15. Februar 2005 20:00 Uhr
HD – Essighaus, Plöck 97
Sigrid Grabner: Jahrgang ´42 Autobiographie
Geboren 1942 in Tetschen,Böhmen,teilt sie viele Erfahrungen ihrer Generation im Nachkriegsdeutschland.Die Aufzeichnung des langen Weges,auf dem die Indonesien-Wissenschaftlerin und überzeugte Kommunistin den Glauben an die Verwirklichung ihrer frühen Ideale verliert,um sich und einen Ort für ihre Liebe zum Leben zu finden.
Sonntag, 20. Februar 2005 17:00 Uhr
HD – DAI, Dt. Amerikanisches Institut
Mannheim
Dear creature …
Virginia Woolf und Vita Sackville-West. Eine Liebesgeschichte in Briefen und Tagebüchern zeichnet das Leben und die Freundschaft der beiden Frauen nach.
Mittwoch, 16. Februar 2005 20:30 Uhr
MA – Casino Werkhaus
Wer liest, gewinnt!
Die nominierten und preisgekrönten Bücher der Sparte Kinderbuch des Deutschen Jugendliteraturpreises gehen auf große Tournee durch zahlreiche Bibliotheken in ganz Deutschland. Dabei lernen Kinder der Jahrgangsstufe fünfte und sechste Klasse bei einem Quiz die Bücher näher kennen. Insgesamt treten jeweils drei Teams mit je drei Schülerinnen und Schülern in einem Wettbewerb gegeneinander an.
Donnerstag, 17. Februar 2005 15:30-19:00
MA – Stadtbibliothek
Geliebte Luegner
Nach Briefen von Mrs.Patrick Campbell und Bernard Shaw gespielt und gelesen von Gabriele Badura und Franz Mazura.
Freitag, 18. Februar 2005 20:00-22:00
MA – NaThe Schauspielhaus
Seltsam Leben lebt im Wein
Wein und Rausch spiegelt sich in den literarischen Texten bedeutender Poeten vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Ein Monolog über Wein und Rausch mit Reinhard Mahlberg.
Sonntag, 20. Februar 2005 20:30 Uhr
MA – Casino Werkhaus
Region
Kinder-Bücher-Lese-Treff
Schulgeschichten. Tips für Kids & Jugendliche
Dienstag, 15. Februar 2005 15:00 Uhr
Bad Dürkheim – Stadtbücherei
Lesen, lesen, lesen
Literaturgesprächskreis der Stadtbücherei. Radek Knapp: Papiertiger
Dienstag, 15. Februar 2005 20:00 Uhr
Bad Dürkheim – Stadtbücherei 1. OG, Römerstr. 20
Vorlesewettbewerb
Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Dt. Buchhandels
Mittwoch, 16. Februar 2005 14:30 Uhr
Worms – Alpha Buchhandlung
Ein Winter auf Mallorca
Texte v. George Sand u. Musik von F. Chopin
Freitag, 18. Februar 2005 20:00 Uhr
Wachenheim – Kulturey
E neies Friehjohr kummt ins Land
Musikalisch-literarischer Abend rund um die Jahreszeiten. Mit Reinig, Braun und Böhm – Charlotte Lettenbauer (Cello) – Gisela Gall (Mundartlyrik)
Freitag, 18. Februar 2005 20:00 Uhr
Bad Dürkheim – Haus Catoir, Römerstr. 20
Catalin D. Florescu
Catalin Dorians Florescus zweiter Roman “Der kurze Weg nach Hause” liest sich wie ein Entwicklungsroman. Wie in seinem ersten Roman “Wunderzeit”, in dem er die eigene Kindheit in Rumänien wiederbelebt, macht sich Florescu im zweiten wieder selbst zum Thema. Die Ostreise wird unter der Hand des studierten Psychologen zu einer Seelentour, die die heimatlichen Wurzeln des Autors schonungslos freilegen. Die raue Schale des Erzählers täuscht nicht über die innere Zerrissenheit des seiner Heimat frühzeitig Entrissenen hinweg. Zwischen den Zeilen der witzigen, makabren und sehr menschlichen Geschichten blitzen ehrliche Gefühle auf. – “Dass er von der Suche nach dem richtigen Platz in der Welt – ob er nun in Rumänien liegt, in Amerika oder in der Schweiz – in seinem Büchern so beeindruckend bildkräftig mit zärtlicher Melancholie, respektvoller Genauigkeit und lakonischer Komik erzählt, macht ihn bereits jetzt zu einer unverwechselbaren Stimme in der deutschsprachigen Literatur.” heisst es in der Begründung der Jury zur Verleihung des Anna Seghers Preis 2003. Florescu liest im Rahmen von gutenMORGEN deutschLAND 5.
Sonntag, 20. Februar 2005 17:30 Uhr
LU – Bistro Allegro Blücherstr. 4
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.