Literatur u. Lesungen 9. KW 2005 Heidelberg, Mannheim und Region
24. Februar 2005 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenBei den Hinweisen zu Literaturveranstaltungen in der 9. KW 2005 kann ich diesmal nicht nur empfehlen, sondern muss leider auch warnen, das soll Sie aber nicht abhalten gerade deshalb oder trotzdem hinzugehen. Dorothea Dieckmanns “Guantanamo” wurde beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2004 heftig kritisiert. Der Text sei mit der Intention geschrieben, “nur ja eines der ersten Themen unserer Zeit aufzugreifen”. Frau Dieckmanns Vortrag habe ich gesehen und den Text nachgelesen. Ich kann mich Ilma Rakusas Ansicht nur anschliessen: “erborgte Authentizität” des Geschriebenen und ein zu großes Ausmass an Empathie.
Eine Leseprobe b. Bachmann-Preis – Die Diskussion b. Bachmann-Preis
Heidelberg
Dorothea Dieckmann: Guantanamo
Rashid stammt aus Hamburg.Als er nach dem Afghanistan-Krieg nach Indien reist,um eine Erbschaft von seiner Großmutter anzutreten,schließt er sich einem jungen Afghanen an und fährt weiter nach Pakistan,wo er in eine antiamerikanische Demonstration gerät.Er wird festgenommen und nach zwei Gefängnisnächten im Laderaum eines Flugzeugs auf den kubanischen Stützpunkt der USA geflogen.
Montag, 28. Februar 2005 22:00 Uhr
HD – DAI, Dt. Amerikanisches Institut
Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Mittwoch, 2. März 2005 16:00 Uhr
HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei
Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesestunde in Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 3. März 2005 15:30 Uhr
HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei
Zuhoeren lernen – Geschichten entdecken
Vorlesen in Russischer Sprache für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 3. März 2005 15:30 Uhr
HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei
Mannheim
Der unbekannte Schiller IV: Der verunglueckte 5. März
Nicht überall, wo Schiller daraufsteht, ist auch Schiller drin, zumindest nicht Friedrich Schiller. Denn auch seine Gattin, Charlotte Schiller geb. von Lengefeld, hatte eine schriftstellerische Ader. Bei weitem nicht ihr einziges Werk trägt den Titel “Der verunglückte fünfte März”.
Samstag, 5. März 2005 20:30 Uhr
MA – Schlosskirche
Nicky-Knox und ihre kuriosen Kinderbilderbücher
Vorleseabend
Sonntag, 6. März 2005 20:00 Uhr
MA – Blau
Region
Liebesträume und andere Phantasien
Tegularius (alias Thomas Neu von der LitOff) liest ausseinem Buch “Liebesträume und andere Phantasien”
Montag, 28. Februar 2005 20:00Uhr
Hemsbach – Zehntscheuer, Hildastr.3
Wie eine Melodie des jungen Mozart die ganze Welt begeistert
Buchpräsentation: ´´Die Tönende Wand´´
Mittwoch, 2. März 2005 15:00 Uhr
Schwetzingen – Palais Hirsch
Doris Runge liest Lyrik
Das Gedicht ist meine Möglichkeit, auf den Punkt zu kommen. Lyrik schreiben heißt, die Geschwätzigkeit abzubauen.
Donnerstag, 3. März 2005 20:00 Uhr
Speyer – Pfälzische Landesbibliothek, Speyer, Otto-Mayer-Str. 9
Pierre Franckh: Gluecksregeln für die Liebe
Pierre Franckh der bekannte deutsche Schauspieler u. Autor spricht über sein Buch “Glücksregeln für die Liebe” in dem er über seinen persönlichen Neubeginn u. den realistischen Traum vom großen Glück zu zweit berichtet.
Samstag, 5. März 2005 19:30 Uhr
Schwetzingen – Stadtbibliothek
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.