Literatur und Lesungen 3. KW 2005 in HD, MA u.d. Region
13. Januar 2005 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenGünter Amendt, Sibylle Berg, Wolf Biermann, Kerstin Grether und Marcel Reich-Ranitzki sind in der Gegend unterwegs und nicht vergessen: Die 5. Nacht der Poeten, das schon traditionelle Dichterfest im Werkhaus in Mannheim.
Heidelberg
Robert A. Isaak: The Globalisation Gap
Robert A. Isaak, Akademiker und Berater erklärt inThe Globalisation Gap,wie die Reichen eine Weltordnung aufgebaut haben,die ihre Vorteile maximiert,während sie größeren sozialen undökonomischen Abstand von jenen schafft,die benachteiligtsind.
Dienstag, 18. Januar 2005 20:00 Uhr
HD – DAI – Grosser Saal
Christian Buckard: Arthur Koestler – Ein extremes Leben 1905 – 1983
Arthur Koestler gilt als einer der vielseitigsten und engagiertesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Als Journalist und Autor, als politischer Aktivist und im Privatleben hat er wie kein Zweiter Grenzen ausgelotet. Christian Buckard studierte Judaistik und Niederländische Philologie, lebt als freier Autor in Berlin.DAI in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Jüdische Studien
Mittwoch, 19. Januar 2005 18:15 Uhr
HD – Universität – Neue Aula
Das Leben des Eberhard von Kumbd
Autor: Stefan Weber (eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Universität Heidelberg)
Mittwoch, 19. Januar 2005 18 Uhr
HD – Kurpf. Museum Grosser Salon
Sibylle Berg, Peter Lau: Ende gut – Wie es so ist
Ende gut _ so viel verspricht Frau Berg in ihrem letzten Roman.Ein radikales Jahrhundertwerk:Katastrophen,Bombenterror,islamistische Fundamentalisten, und mittendrin: immer wieder die Menschen, dieser ganze erbärmliche Haufen eben.Peter Lau aus Hamburg liest eigene Texte über wie es so ist.
Mittwoch, 19. Januar 2005 20:00 Uhr
HD – DAI – Grosser Saal
Marcel Reich-Ranicki: Ueber Amerikaner
Marcel Reich-Ranickis Liebe gilt nicht nur vielen deutschen, sondern auch den amerikanischen Autoren. Seine Anthologie “Über Amerikaner” versammelt Aufsätze und Kritiken zu vierzehn großen amerikanischen Schriftstellern.
Donnerstag, 20. Januar 2005 20:00 Uhr
HD – DAI – Großer Saal
Mannheim
Kerstin Grether: Zuckerbabys
Kerstin Grether, geb. 1975, ist eine der stilprägenden Popjournalistinnen hierzulande. Nicht zuletzt wegen ihrer mimetischen Manifeste über weibliche Role Models. Sie war in den 90ern Redakteurin bei dem Popkulturmagazin Spex. Es folgten ein paar literarische Urlaubsjahre in der Hamburger Boheme. Jetzt freie Autorin u.a. für Intro, MTV und die Feuilletons verschiedener Zeitungen. Sie lebt in Berlin. Zuckerbabys ist ihr erster Roman.
Mittwoch, 19. Januar 2005 20:30 Uhr
MA – Blau
Rainer Mattes szen. Lesung
“Es ist heute nicht schön, aber interessant, in Deutschland zu leben.”
Donnerstag, 20. Januar 2005 19:00 Uhr
MA – Stadthaus N1, Raum 52
Manfred Andrae liest Homers Odyssee in 6 Teilen: Teil 1
Literarischer Salon in der Alten Bibliothek der Kunsthalle in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim.
Freitag, 21. Januar 2005 19:30 Uhr
MA – Kunsthalle Alte Bibliothek
Wolf Biermann: Das ist die feinste Liebeskunst
Shakespeare Sonette als deutsche Lieder und Gedichte
Freitag, 21. Januar 2005 20:00 Uhr
MA – Alte Feuerwache
5. Nacht der Poeten
Das schon traditionelle Dichterfest im Werkhaus steht diesmal ganz im Zeichen der Literaten von den britischen Inseln, allen voran natürlich der diesjährige Hausautor des Nationaltheaters Tim Crouch, der sich und seine Arbeit an diesem Abend zum ersten Mal dem Mannheimer Publikum vorstellen wird. Lesungen neuer Stücke, Romane, Erzählungen und Gedichte geben einen Einblick in das, was demnächst über den Kanal auch zu uns schwappen könnte. ( In englischer und deutscher Sprache )
Samstag, 22. Januar 2005 19:00 Uhr
MA – Studio Werkhaus
Manfred Andrae liest Homers Odyssee in 6 Teilen: Teil 2
Literarischer Salon in der Alten Bibliothek der Kunsthalle in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim.
Samstag, 22. Januar 2005 19:30 Uhr
MA – Kunsthalle Alte Bibliothek
Geliebte Texte
Gabriele Oßwald, Wolfgang Sautermeister, Elke Schmid und Tilo Schwarz stellen sich vor, mit ihren “Geliebten Texten”.
Samstag, 22. Januar 2005 20:00 Uhr
MA – zeitraum_exit
Manfred Andrae liest Homers Odyssee in 6 Teilen: Teil 3
Literarischer Salon in der Alten Bibliothek der Kunsthalle in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim.
Sonntag, 23. Januar 2005 17:00 Uhr
MA – Kunsthalle Alte Bibliothek
Region
Lesen, lesen, lesen
Literaturgesprächskreis der Stadtbücherei. Amelie Nothomb: Der Professor
Dienstag, 18. Januar 2005 20:00 Uhr
Bad Duerkheim – Stadtbücherei
Harald Hurst
Der Karlsuher Dichter liest Mundart
Freitag, 21. Januar 2005 20:00 Uhr
Wiesloch – Kulturhaus
Rudolf Lehr
Dieter Degreif liest Texte von Rudolf Lehr
Freitag, 21. Januar 2005 20:00 Uhr
Sandhausen – Gemeindebibliothek
Bob Dylan: Chronicles
In seiner langerwarteten Autobiografie erzählt Bob Dylan von seiner Karriere über vier Jahrzehnte. Der Bob-Dylan-Experte Günter Amendt (‘Sexfront’) und übersetzer des Textes, Gerhard Henschel lesen us ‘Chronicles’, geben Erklärungen dazu und spielen einzelne Songbeispiele ein.
Freitag, 21. Januar 2005 20:00 Uhr
LU – Das Haus
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.