Mannheim, Mädchen, Machos und Moneten
30. November 2007 | Von WT | Kategorie: Allgemein„Ich sah diese Frau und stoppte den Film. Potzblitz! Die musste ich für meinen nächsten Streifen haben.“ so die Reaktion des Filmproduzenten Erwin C. Dietrich auf den ersten öffentlichen Auftritt einer fast vergessenen Autorin bei den Mannheimer Filmfestspielen 1966 mit dem Film »Rosy Rosy (Kinder, die sich lieben)«. Rosemarie Heinikel galt als eine der schillerndsten weiblichen Figuren der damaligen Hippie- und aufkommenden Pornoszene. Das »Müncher Busenwunder«, wie »Rosy Rosy« in der Presse genannt wurde, war hier in der Region zu Hause als Sängerin von »Guru-Guru« auch mit der Gruppe »Can« produzierte sie zwei Alben.
Zwischen Buchdeckeln tauchte sie zum ersten Mal 1970 auf in »Softgirls / Softlove« mit Text von Paulus Böhmer und Fotos von Gunter Rambow – ein Markstein der ersten Sexwelle! Das Buch aus dem Frankfurter Verlag Zero-Press ging in Mannheims einschlägigen Buchhandlungen und Sex-Shops wochenlang palettenweise über die Ladentheke. 1971 erschienen im März Verlag ihre ersten Memoiren unterm Titel »Rosy, Rosy«, in denen sie auch ihre erotischen Begegnungen mit Frank Zappa und Donovan schilderte. Den zweiten Memoirenband »Ulysses, box die Kerle raus« veröffentlichte 1979 der Maro-Verlag in Augsburg, bei dem auch die ersten Bücher von Charles Bukowski in deutscher Sprache erschienen sind.
In ihren Filmen ging es mitunter ebenfalls literarisch zu. In Herzogs Woyzeck spielte sie neben Klaus Kinski, Eva Matthes, Willy Semmelrogge, Herbert Fux und Joseph Bierbichler. Als Mona agierte sie in Wim Wenders »Der amerikanische Freund mit Bruno Ganz und Dennis Hopper. »Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen« sowie »Hexen geschändet und zu Tode gequält« entstanden unter der Verantwortung von Adrian Hoven.
Bibliographie:
Heinikel, Rosemarie. Rosy Rosy – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1983, 16. – 26. Tsd.
Heinikel, Rosemarie. Rosy Rosy – Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1975
Heinikel, Rosemarie. Rosy Rosy. – Frankfurt a.M. : März-Verl., 1971
Heinikel, Rosemarie. Rosy Rosy – Frankfurt a. M. : März bei Zweitausendeins, [um 1972]
Heinikel, Rosemarie. Ulysses, box die Kerle raus. – Augsburg : Maro-Verlag, 1979, Orig.-Ausg., 1. Aufl., 1. – 2. Tsd.
Daniel Stapfer & Benedikt Eppenberger: Mädchen, Machos und Moneten. Die unglaubliche Geschichte des Schweizer Kinounternehmers Erwin C. Dietrich. Verlag Scharfe Stiefel 2006 ISBN-10: 3-033-00960-3
ISBN-13: 978-3-033-00960-8
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.