Quergelesen Fussball
30. Mai 2004 | Von WT | Kategorie: LeseKids, Literatur u. MedienDie ‘quergelesen’- Sendung am 6. Juni 2004, 20.05 Uhr im KIKA steht fast ganz im Zeichen des Fussballs. Vorgestellt werden folgende Bücher:
In ‘Mein grosses Fussballbuch’ – Alles über Geschichte, Regeln, Technik, Stars von Clive Gifford erfahren Jungs und Mädchen alles, was sie schon immer über Fussball wissen wollten.
‘Heisses Spiel für coole Kicker’ ist der fünften und neuesten Band von ‘Coole Kicker’. Guido, Jan und Frank sehen sich schon auf den Titelseiten aller Zeitungen. Doch als die Reporter auf dem Fussballfeld eintreffen, geht alles schief …
Im ‘Superquiz für Fussballfans’ von Ulli Schubert, Mirko Siemssen, Felix Hoffmann, Hans-Peter Wiese kann jeder Fussballfans sein Wissen testen.
Bei ‘Schuss, Tor und Sieg’ von Ulli Schubert kann man etwas lernen über Technik und cleveres Spiel.
Werner Färbers ‘Tore, Kicker und Turniere’ ist die Geschichte der “Tornados” und ihres Trainers Paptoni; kurzweilig und witzig geschrieben und für alle, die danach ihr Können auf dem Fussballplatz testen wollen, bestens geeignet.
Und für Comic-Freunde: ‘Ein Mann für Tante Käthe’ von Volker Sponholz. Nach der tollen WM 2002 droht Teamchef Rudi Völler an seinen Rumpelfüssen zu verzweifeln. Als machen sich die beiden Freunde Fritz und Walter auf, den deutschen Fussball zu retten. Nur wie? Ein wunderbar witziger Comic.
‘Meine Fussballschule mit Jürgen Klinsmann’ von Karin Helle und Claus-Peter Niem läuft nach dem Motto: Elf Freunde müsst ihr sein! Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, das in die Tat umzusetzen. Auch Jonathan muss erfahren, dass gegenseitg Achtung und Vertrauen wichtig für ein Mannschaftsspiel sind.
In ‘Eichhörnchenzeit oder Der Zoo in Mamas Kopf’ von Brigitte Minne geht es etwas mehr als Fussball. Amber ist verrückt nach Fussball. Nach einem guten Training möchte sie ihrer Mutter davon erzählen, doch die will heute mal wieder nur ihre Ruhe haben und schlafen. Ambers Mutter ist psychisch krank. Ein starkes Buch, das Mut macht.
Thematisch aus der Reihe fallen: ‘Molly Moon und das Auge der Zeit’ von Georgia Byng und ’1000 Gründe, sich nicht zu verlieben’ von Hortense Ulrich.
In der Sendung am 4. Juli geht es um ‘Sommer – Zeit für Urlaub und Reisen und Zeit zum Bücher lesen.’
Die bibliographischen Daten zu den Büchern gibt es natuerlich bei: Quergelesen – KiKa und hier
Byng, Georgia: Molly Moon und das Auge der Zeit
München, 2004, Carl Hanser Verlag, ISBN 3-446-20436-9
Färber, Werner: Tore, Kicker und Turniere
München, 2004, arsEdition GmbH, ISBN 3-7607-3965-2
Gifford, Clive: Mein grosses Fussballbuch - Alles über Geschichte, Regeln, Technik, Stars
München, 2004 aktualisierte Auflage arsEdition GmbH, ISBN 3-7607-4816-3
Helle, Karin; Niem, Claus-Peter: Meine Fussballschule mit Jürgen Klinsmann
Bindlach, 2004, Loewe Verlag, ISBN 3-7855-5024-3
Minne, Brigitte: Eichhörnchenzeit oder Der Zoo in Mamas Kopf
Düsseldorf, 2004 Verlag Sauerländer, ISBN 3-7941-6021-5
Schubert Ulli, u.a.: Superquiz für Fussballfans
2004, Arena Taschenbuch, ISBN 3-401-02317-9
Schubert Ulli: Schuss, Tor und Sieg
2004, Arena Verlag, ISBN 3-401-05314-0
Sponholz, Volker: Ein Mann für Tante Käthe
Reinbek, 2004 Rowohlt Verlag GmbH, ISBN 3-499-23752-0
Ulrich, Hortense: 1000 Gründe, sich nicht zu verlieben
Reinbek, 2003 Rowohlt Verlag ISBN 3-449-21272-2
Winkler, Winkler: Heisses Spiel für coole Kicker
Wien, 2004, Ueberreuter Verlag Wien ISBN 3-8000-5053-6
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.