Radtouren rund um Mannheim

5. April 2011 | Von | Kategorie: Dies u. das

Volker Keller und Ursula Ascheberg erkunden mit ihren drei Kindern regelmäßig Mannheim und seine Umgebung mit dem Fahrrad. Die schönsten familienfreundlichen Touren sind in diesem Führer zusammengestellt. Sämtliche Sehenswürdigkeiten am Wegesrand werden erläutert, das Genussradeln steht im Vordergrund. Auch Hinweise auf Rast- und Einkehrmöglichkeiten, Spielplätze und Grillstellen fehlen nicht. Zu jeder Tour gibt es eine Übersichtskarte, die die Vorbereitung erleichtert. Hinweise auf empfehlenswerte Karten runden das benutzerfreundliche Buch ab.

Die Touren-Ziele: Ladenburg – Heidelberg – Speyer – Worms – Ludwigshafen, Parkinsel – Maudacher Bruch und Oggersheim – Ketsch – Mannheim Waldpark, Reißinsel und Strandbad – Neckarauer Rheinschleife – Blaue Adria – Ludwigshafen, Blies – Mannheim, Badesee Die Schlicht – Mannheim, Heidelberg, Schwetzingen – Schwetzingen – Grenzhof-Plankstadt – Wildpark Rheingönheim – Rheinauer Wald – Straßenheim, Heddesheim, Ladenburg – Käfertaler Wald und Viernheim – Lorsch – Kollerinsel – Schlösser in und um Mannheim – Der Karlstern.

Die Autoren: Volker Keller, Rektor einer Grundschule in den Mannheimer Quadraten, ist Verfasser von zahlreichen Veröffentlichungen zu Themen der Mannheimer Stadtgeschichte. In den Vereinen Stadtbild Mannheim und Badische Heimat setzt er sich für einen behutsamen Umgang mit dem kulturellen Erbe der Stadt und für den Denkmalschutz ein. Seine Frau Ursula Ascheberg, Lehrerin an einer Grundschule in Mannheim-Neckarau, plant und beschreibt mit ihm die Touren, auf denen ihre Kinder stets mit von der Partie sind.

Volker Keller und Ursula Ascheberg stellen den Radtourenführer am Mittwoch, 13. April 2011 um 15.30 Uhr in der Bernhardus-Buchhandlung in Mannheim C 3, 8 vor.

Volker Keller; Ursula Ascheberg: Radtouren rund um Mannheim: 21 Radtouren an Rhein und Neckar. Karlsruhe, Braun, 2010. – ISBN 978-3-7650-8550-5. – ISBN kart.
bestellen bei Libri

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.