Stadtbibliotheken Mannheim und Ludwigshafen mit gemeinsamem Rechercheportal
9. September 2008 | Von WT | Kategorie: Bibliotheken regionalNachdem die Stadtbibliotheken Mannheim und Ludwigshafen bereits in zahlreichen Projekten kooperieren, zuletzt mit einer Metropol-Card, die das gemeinsame Nutzen beider Bibliotheken ermöglicht, betreiben sie nun auch ein gemeinsames Portal. Es steht allen Interessierten ab sofort bereit unter:
http://www.bibnetz.de/mannheim bzw. http://www.bibnetz.de/ludwigshafen noch einfacher ist jedoch: http://www.bibnetz.de/malu.
Anders als bei einer Recherche mit Google & Co durchsucht das Portal spezielle Fachdatenbanken, u. a. aus den Bereichen Wirtschaft, Presse, Kultur und Geographie, sowie Nachschlagewerke und Lexika, die von Profis angelegt wurden und regelmäßig aktualisiert werden. (Siehe auch bisherige Berichte zum Thema.)
Die Zusammenarbeit beider Städte macht nicht nur aus der Sicht der Bibliotheksbenutzer Sinn: Als Regionalportal teilt man sich die Grundkosten zur Hälfte, wobei diese natürlich unter Umständen insgesamt auch höher werden als nur für eine Bibliothek; sie beziehen sich auf die Einwohnerzahlen einer bzw. hier der beiden Städte. Die Datenbanklizenzen müssen mit dem Datenbankanbieter direkt verhandelt werden und hier muss man sich eben entsprechend einigen, ob eine Partei aufgrund der geringeren Nutzungszahlen auch einen niedrigeren Anteil bezahlt. Im konkreten Fall läuft dies reibungslos, so versichert uns die Stadtbibliothek Mannheim.
Zum Start des gemeinsamen Recherche-Portals gibt es ein Gewinnspiel. Wer fünf knifflige Fragen mit Hilfe des Recherche-Portals richtig löst, kann einen I-Pod-Shuffle, einen Büchergutschein und Gutscheine für die Metropol-Card, den gemeinsamen Bibliotheksausweis für die Stadtbibliotheken Ludwigshafen und Mannheim gewinnen. Die Fragen sind über http://www.bibnetz.de/malu abrufbar. Teilnahme-Flyer liegen in beiden Bibliotheken aus. Einsende- bzw. Abgabeschluss ist der 17.Oktober 2008. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.