Stammtisch Buchkultur gut aufgenommen

19. Januar 2008 | Von | Kategorie: Buchmarkt regional

[Ein Bericht unseres Pfalzkorrespondenten H.Schmidd] Obwohl in den beiden großen Tageszeitungen auf den ersten Stammtisch zum Thema Buchkultur hingewiesen wurde, hat der zahlreiche Besuch die Organisatoren dennoch etwas überrascht. “Schließlich erhielten wir im Vorfeld einige Absagen urlaubs- und krankheitshalber. Wie wir das für die Zukunft wohl einschätzen sollen?”

Buchkultur Stammtisch  width=
Buchkultur Stammtisch 9.1.2008 – Foto: Hans-Joachim Kotarski

Die anwesenden Gesunden waren gut gelaunt. Die Gespräche – von der wirtschaftlich schwierigen Lage kleiner Verlage, dieser Hürde für ‘gute und gutgemachte Bücher’, bis hin zu der in den heuer üblichen Verfahren begründeten glattkalt-digitalen Ausstrahlung selbst überbunter, fast schon ‘vom Brot’* schreiender Exponate – die Gespräche also erwartungsgemäß anregend, fanden eine ‘sinnliche Ergänzung in den mitgebrachten Beispielen. Klar, Duodezausgaben in wattiertem Safran(leder)einband sind unter den derzeitigen Bedingungen nur noch als Privatanfertigung entsprechend ausgestatteter Auftraggeber machchbar. Also rar, eher unbekannt.
*[nach Rilke: Hunger, der nicht schreit nach Brot, sondern vom …].

Auch über ‘Inhalte’ wurde debattiert. Bücher sind ja keine Versammlung leerer Blätter in mehr oder weniger gekonnt ausgestatter Verpackung. Besonders die insgesamt vielsprachigen Migrations’geschichten’, die von der “Initiative Buchkultur” gefördert werden, und die von einigen Mitgliedern der Initiative gerade bearbeiteten (geschriebenen, illustrierten) Kinderbücher standen auf der Tagesordnung. .

Selbstredend wurde von manchem mit manch anderem über manches noch ‘gebabbelt’ und ‘geschnaakt’, wovon hier nicht en detail geredet werden soll.

Und hier gehts zum virtuellen Stammtischprotokoll

Der nächste ›Stammtisch‹ findet statt am Mittwoch, dem 12. März 2008, um 19 Uhr im ›Wittelsbacher Hof‹, Schillerstraße 7, in Oggersheim (67071 Ludwigshafen),

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.