Tatjana Triebelhorn: Borsch für Anfänger
19. Januar 2008 | Von WT | Kategorie: Buchmarkt regionalEines des schönsten Bücher kommt aus Ludwigshafen. “Borsch für Anfänger” ist ursprünglich als Diplomarbeit an der Fachhochschule Würzburg im Bereich Gestaltung, entstanden. In einer kleinen, handgefertigten Auflage von ca. 30 Exemplaren hergestellt wurde sie auch bei der Stiftung Buchkunst für den Wettbewerb 2006 eingereicht. Dort wurde das Buch im deutschen Wettbewerb mit einer Auszeichnung bedacht und im internationalen Wettbewerb “Schönste Bücher aus aller Welt” sogar mit einer Bronzemedaille. Danach war die Autorin Tatjana Triebelhorn auf der Suche nach einem Verlag, wobei sie den Stand der “Initiative Buchkultur” auf der Buchmesse in Leipzig entdeckt hat. Im Laufe des letzten Jahres wurde vereinbart, das Projekt im Rahmen einer Migrationsreihe zu fördern, d. h. Herstellung und Lektorat zu finanzieren und in einer Auflage von 1500 Exemplaren für den Druck zu sorgen – bei einem gemessen an Auflage und Ausstattung sehr moderatem Verkaufspreis. Hierbei arbeitet die “Initiative Buchkultur” mit dem Llux Verlag in Ludwigshafen zusammen. Gefördert wird aber nicht nur die Herausgabe des Buches, sondern es wird auch in einer Reihe von Veranstaltungen vorgestellt. Diese Veranstaltungen finden an für Autorenlesungen nicht unbedingt typischen Orten statt, vorzugsweise in Gebieten mit sozialem Brennpunkt oder in ebensolchen Schulen, z. B. der Berufsschule auf dem Mannheimer Luzenberg. Dies ist durchaus Absicht, denn es sollen nicht eigentlich Autoren, sondern das Lesen gefördert werden. Interessante Lesestoffe in Form gut gemachter und dennoch bezahlbarer Bücher sollen die Leselust stärken vor allem bei den im Bereich – Sprache und Literatur – besonders benachteiligten Gruppen unserer Gesellschaft an.
In der geförderten Migrationsreihe sind zunächst zwei Bücher mit dem Thema Frankreich erschienen, dann “Borsch für Anfänger” zu Rußland. Im Verlauf dieses Jahres werden ein zweisprachiger (it.-dt.) Erzählband mit sizilianischen Milieustudien erscheinen – der Autor lebt hier als Pizzabäcker – sowie ein deutsch-türkischer Erzählband von einem hier ansässigen Autor türkischer Herkunft.
Aleksandra Brnetic’ von RBB Radiomultikulti wird Buch und Autorin voraussichtlich am Samstag, 26. Januar um 8:15 Uhr im Morgenmagazin “FrühStück” im Rahmen der Sendung “Das Gespräch zum Buch” vorstellen. Das Interview steht nach der Sendung via Podcast als mp3-file zum Download bereit.
“… Aha, hier soll Sprache im Kontext beigebracht werden; immer paarweise, in knapp gehaltenen Portionen. … So überlegt ist die ganze Gestaltung, pointiert aber unaufgeregt. Bald kompakt und konzentrisch, bald ausgestreut und über den Schnitt hinausweisend haben alle Buchstabennotationen erläuternden und ornamental-gestalterischen Charakter zugleich. Wobei der form- und farbgebende Umgang mit den diversen Lettern der beiden verschiedenen Alphabete den inhaltlichen Dialog wirkungsvoll unterstreicht. Borsch für Anfänger – da wird ein schwieriges Gericht des Sprachtransfers zur denkbar schmackhaften Buchstabensuppe.” Dr. Stefan Soltek, Leiter des Klingspor-Museums Offenbach für Internationale Buch- und Schriftkunst.
Eine Leseprobe:
“Bei der Unterbringung von Einwanderern zeigt die deutsche Regierung höchste Sensibilität. Als allererstes werden die Neuankömmlinge von den Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes an einen geheimen Ort, mitten ins Nirgendwo, verfrachtet. Die Menschen müssen in einer ehemaligen Kaserne hinter Stacheldraht eine Woche lang in Quarantäne ausharren, um den Ausbruch von exotischen und bis dato unbekannten Krankheiten wie “Schwarze-Augen-Bindehaut-Entzündung” oder “Kalinka-Malinka-Durchfall” zu verhindern. In dieser Woche lernen die Einwanderer schon sehr viel über Deutschland.”
Triebelhorn, Tatjana: Borsch für Anfänger. 112 S., mit 20 Typocollagen, Fadenheftung, Hardcover, 2 Lesebändchen. Oktober 2007 Llux Verlag, Ludwigshafen ISBN: 978-3-938031-22-3. Euro 24,90 Zu beziehen über den Buchhandel oder borsch@buchkultur.org Tel. 0621 – 6850275
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.