Wie man Gedichte und Landschaften liest. Celan am Meer

28. Februar 2007 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

“Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es hohl klingt, muss dies nicht unbedingt am Buch liegen.” So Denis Scheck launig bei seiner Einführung, hatte er doch in der Mannheimer Feuerwache bei “Lesen.Hören1″ an diesem Abend eine Doppelrolle übernommen. Es galt einerseits als Moderator Helmut Böttiger und sein Buch “Wie man Gedichte und Landschaften liest. Celan am Meer” dem Publikum vorzustellen, andererseits als Herausgeber des Buches auch für den Verkauf desselben Sorge zu tragen. So ist es nur folgerichtig, dass Autor, Moderator und Herausgeber sich wechselseitig ihre Wertschätzung zusicherten. Aber der Abend hatte entschieden mehr zu bieten.

Paul Celan sei heute zur ultimativen Einrichtung des Literaturbetriebs geworden, so Scheck. Helmut Böttiger bekannte, dass er als Schüler keinen Zugang zu den spröden Gedichten Celans hatte. Es war eine lange Reise, den Schlüssel zu den Tresoren aus Worten zu finden und einen Zusammenhang zwischen Celans Versen, Celans Biographie und seinen jeweiligen Aufenthaltsorten herzustellen. “Man kann Celan nicht nachmachen oder kopieren; das wäre ein absolut peinlicher Vorgang” so Böttiger, deshalb habe er für sein Buch einen Zwischenweg zwischen essayistischem Schreiben, das er dem Journalismus zuordnete, und literarischem Schreiben gewählt. Als Reisender folgte er den Spuren Celans, steht vor dem rätselhaften Menhir, den Celan als “wachsendes Steingrau” beschrieb, und gelangt in der Bretagne ans Meer. Seine Zuhörer an diesem Abend in der Feuerwache und seine Leser nimmt Böttiger mit auf diese Reise. Mit dem Blick auf Celans Landschaften öffnet er den Blick auf seine Verse und setzt sie ins Licht.

Von der Regie ins Licht setzen lässt Moderator Scheck das Publikum im Saal, das er eingangs als manchmal hustendes schwarzes Loch wahrgenommen hatte. Es entstand eine muntere, sachkundige Diskussion zwischen Autor und Zuhörern. Der Mannheimer Morgen vermeldet, dass die Veranstaltung in der Feuerwache nach Schecks Einschätzung besser besucht gewesen sei als eine Lesung in Stuttgart.

Helmut Böttiger: Wie man Gedichte und Landschaften liest. Celan am Meer. ‘mare bibliothek’. Hrsg. Denis Scheck. Mare Buchverlag 2006, gebunden, 153 Seiten ISBN: 3936384274

bestellen bei Libri

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.