Wilhelm Genazino
16. Mai 2004 | Von WT | Kategorie: AllgemeinDer 1943 in Mannheim geborene Wilhelm Genazino ist Thema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Literatur
TEXT + KRITIK. Der Band enthält folgende Beiträge.
Wilhelm Genazino: Aus dem Tagebuch der Verborgenheit.
Hannes Krauss: Menschen – Dinge – Situationen. Wilhelm Genazinos ‘Abschaffel’-Romane.
Claudia Stockinger: Das Leben ein (Angestellten-)Roman. Wilhelm Genazinos Ästhetik der Wiederholung.
Oliver Sill: Moderne Zeiten. Wolf Peschek als Held der achtziger Jahre.
Samuel Moser: Isola Insula. Aspekte der Individuation bei Wilhelm Genazino.
Roman Bucheli: Die Begierde des Rettens. Wilhelm Genazinos Poetik des genauen Blicks.
Marit Hofmann: “Als könnte ich meinem eigenen Blick zuschauen”. Beobachtete Beobachter in Wilhelm Genazinos Romanen.
Werner Jung: “Umhergehen und Zeitverschwenden”. Skizze zu einer literarischen Phänomenologie der Wahrnehmung.
Anja Hirsch: Zwischen Lust und Angst. Erzählen im Zeichen des Verschwindens.
Tilman Spreckelsen: Manche möchten lieber nicht. Gesellschaftliche Teilhabe und Initiation in den Romanen Wilhelm Genazinos.
Wilhelm Amann: ‘Doppelleben’. Begründung von Autorschaft in Wilhelm Genazinos ‘Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman’.
Hans-Joachim Jakob: Wilhelm Genazino – Auswahlbibliografie 1965 – 2004.
TEXT + KRITIK Zeitschrift für Literatur
Hrsg v. Heinz Ludwig Arnold
Heft 162 – Wilhelm Genazino
2004, 108 Seiten ISBN 3-88377-755-2
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.