Ein deutscher Philosoph zwischen Kaiserreich und Bonner Republik
admin | Posted 31/03/2007 | Biografien | Keine Kommentare »
Wer interessiert sich nicht für Fragen des Friedens, der Menschenrechte und der Humanität?
Helmuth Plessner entdeckte Wege, die weder in einen vorschnellen Optimismus noch einen lähmenden Pessimismus münden, und die nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben. Wer fragt nicht, was »da
menschliche Bewußtsein« ist, und wer möchte nicht verstehen, was eigentlich Leben ist? Auf diese elementaren Fragen gab Helmuth Plessner hinreißende und inspirierende neue Antworten.
Helmuth Plessner (1892-1985) gilt neben Max Scheler und Arnold Gehlen als Begründer der philosophischen Anthropologie. Seine Bücher gehören zu den originellsten und wichtigsten Leistungen der deutschen Philosophie des letzten Jahrhunderts.
Die Biografie versucht Helmuth Plessners Leben aus dessen Werken und die Werke aus seinem Leben zu verstehen. Christoph Dejung, Lehrer für Geschichte und Philosophie in Zürich, hat ein seiten- und kenntnisreiches Werk geschrieben, das »auf vielen Ebenen auch Geistesgeschichte eines Jahrhunderts« ist.
»Ein Standardwerk.«
Stern Biografie
»Wer sich mit Plessner auseinandersetzen will, sollte zu Dejungs Biographie greifen.« Tages Anzeiger, Zürich
»Immer wieder gelingen Dejung auf den Spuren seines zur brillianten Pointe neigenden Autors prägnante Formulierungen. Bravourös das Kapitel über die holländische Emigration und das Porträt, das Dejung auf diesem Hintergrund auch vom Lehrer Plessner, dem