Lesen, trinken, musizieren

admin | Posted 11/04/2007 | Autoren | Keine Kommentare »

AutorInnen, MusikerInnen und Weingüter stehen im Mittelpunkt des 9.
Internationalen Kulturenfestivals "Literatur & Wein" vom 12. bis
14. April auf Stift Göttweig in Niederösterreich.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 12. April (ab 20 Uhr) im Panoramasaal des Stiftes die 13. Folge der Literaturhaus-Reihe "Transflair": Zum Thema "Wieviele Welten braucht der Mensch?" lesen bzw. sprechen der in Teheran geborene und in Deutschland lebende Autor Said und der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß. Am Abend lässt die russische Geigerin Natasha Korsakova den Bogen über die Saiten ihres Instruments sausen.

Am Freitag, 13. April (18 Uhr), geben sich im Brunnensaal des Stiftes Thomas Glavinic ("Die Arbeit der Nacht"), Ilma Rakusa, Klaus Merz, Katharina Faber, Ilija Trojanow und Daniel Glattauer ("Gut gegen Nordwind") die Ehre. Auch an diesem Abend wird musiziert: Die Wiener Tschuschenkapelle wird für die richtige Stimmung sorgen.

Am Samstag, 14. April (18 Uhr), eröffnet ebenfalls im Brunnensaal Heinz Janisch den literarischen Reigen, gefolgt von Thomas Stangl ("Ihre Musik"), Margit Hahn ("Totreden"), Terézia Mora, Susanne Scholl und Franz Schuh. Dazu kommt das Wienerlied-Duo Die Strottern, unterstützt von Doris Windhager und Walther Soyka. Ergänzt wird "Literatur & Wein" mit einem "Literatur-Frühstück" am Samstag, 14. April, im Unabhängigen Literaturhaus NÖ (ULNOE) in Krems/Stein, bei dem ab 11 Uhr bei freiem Eintritt Klaus Zeyringer, Ilija Trojanow und Ilma Rakusa zum Thema "Wie kann man über Literatur schreiben?" diskutieren.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post