Deutsch-französische Zusammenarbeit

admin | Posted 29/05/2007 | Autoren | Keine Kommentare »

"Candide" ist nicht nur ein Roman der Weltliteratur, sondern bald auch ein grenzüberschreitender Literaturpreis. Er wird von Deutschland und Frankreich verliehen werden.

Deutschland und Frankreich wollen künftig gemeinsam den neuen Literaturpreis "Candide" verleihen, der nach dem gleichnamigen Roman des französischen Schriftstellers und Philosophen Voltaire (1694-1778) benannt ist. Das vereinbarten Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) und die neue französische Kulturministerin Christine Albanel bei ihrem Treffen vergangenen Donnerstag in Brüssel am Rande des EU-Kulturministertreffens.

Der Candide-Preis soll künftig von der Stiftung Genshagen und dem Literarischen Verein Minden sowie einer französischen Partnereinrichtung jährlich an zeitgenössische Autoren in beiden Ländern vergeben und voraussichtlich mit 25.000 Euro dotiert werden. Der Dotierung müssen noch die zuständigen Haushaltsgremien auf beiden Seiten zustimmen. Der satirische Roman "Candide oder der Optimismus" war 1759 zunächst anonym erschienen. 1956 entstand danach ein Musical von Leonard Bernstein.

Neumann und Albanel vereinbarten außerdem noch weitere Projekte der deutsch-französischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur. So soll auch die Zusammenarbeit im Film- und Medienbereich intensiviert werden, unter anderem bei der deutsch-französischen Filmakademie in Ludwigsburg. (APA/dpa)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post