Felsenschlucht und Leselust
admin | Posted 30/05/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Das 12. Literaturfestival in Leukerbad. Wiederum mit einer Besetzung, die es in sich hat.
In den Walliser Alpen liegt ein Badekurort, der bei Nennung seines Namens ganz unterschiedliche Emotionen in Wallung bringt. Der Wanderer spürt ein Ziehen in den Waden, der Rheumageplagte sehnt sich nach kräuselnder Wärme, ein Buchhalter denkt sofort an das damalige Finanzdebakel der Gemeinde und der Büchermensch verklärt seinen Blick und fragt: “Fahren Sie auch zum Festival?”
Zum 12. Mal aber zum 2. Mal unter neuer Leitung
Das 12. Literaturfestival in Leukerbad geht vom 29. Juni bis 1. Juli nur bedingt "über die Bühne", denn Lesungen finden in Hotels, Parks, in einem ausgedienten Hallenbad, in Schluchten oder auf Bergspitzen statt. Zum zweiten Mal laden die Veranstalter unter der Federführung des Berners Hans Ruprecht Autorinnen und Autoren aus dem Aus- und Inland ins Wallis ein. Die Namensliste kann sich auch heuer sehen lassen; zwischen Prominenz und Neuentdeckungen gestaltet sich das sympathische Lesefest zwischen Quellen und Bergwänden. Hans Ruprecht trat letztes Jahr die Nachfolge von Ricco Bilger an und auf die Frage, ob Änderungen geplant seien, erklärt er: "Das Konzept der letzten Jahre hat sich in seiner Einmaligkeit bewährt so dass es keinen Grund für Konzeptwechsel gibt." Er freue sich auf die "einzigartige Atmosphäre und Stimmung in diesem Talkessel" und es solle ein Ort sein, an dem sich Schreibende und Lesende begegnen können.
Namen über Namen
Aus der langen Liste von Autorinnen und Autoren seien vielleicht diese Namen herausgpickt:
Eigentlich ist sie Schauspielerin aber geschrieben habe sie schon immer; Monique Schwitter. Die Schweizerin lebt in Hamburg und mit Ihrem
Prosadebüt "Wenn’s schneit beim Krokodil" (Droschl) erhielt sie nicht nur begeisterndes Kritikerlob, sondern auch gleich den Robert-Walser-Preis und den Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung. "Als einer von uns Laura Salinas töten wollte" heisst der neue Titel des
Spaniers Benjamin Prado und ist im Luchterhand Verlag erschienen. Die Bücher des 1961 in Madrid geborenen Autors werden in viele Sprachen übersetzt und Daniel Cohn-Bendit äusserte sich in der Fernsehsendung "Liteaturclub" zu seinen Romanen: "Die beste Prosa, die ich seit langer, langer Zeit gelesen habe".
Aus Wien reist Sabine Gruber nach Leukerbad. Sie ist in Meran (Italien) geboren und studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft, doch seit 2000 arbeitet Gruber als freie Autorin mit beachtlicher Produktion von Hörspielen, Theaterstücken, Erzählungen und Romanen. Nun ist bei C. H. Beck ihr neuer Roman "Über Nacht" erschienen. Die Geschichte zweier Frauen. Die eine hat einen kranken Körper, die andere pflegt welche. Gruber gelang eine Literatur über das Fragile an der Existenz, am Krank- oder Gesundsein und über das Spiel, dass das Leben mit den Menschen treibt.
Und wenn jetzt noch Platz und Zeit zur Verfügung stünde, wäre es ein Vergnügen den Schweizer Romancier und Bergfreund Urs Augstburger, die meisterhafte Rezitatorin Nora Gomringer, den sehnsüchtigen Lyriker José Oliver, die kritische Ukrainerin Oksana Sabuschko, den
Zahnspangen-Schwadronierer Michel Mettler, den aus Mexiko einfliegenden Guillermo J. Fadanelli und alle anderen Autorinen und Autoren hier vorzustellen. Aber bei diesen literarischen wie landschaftlichen Aussichten sei hiermit besser geraten, einfach gleich hinzureisen.
Urs Heinz Aerni
http://www.literaturfestival.ch
Vom 29. Juni bis 1. Juli 2007