Filmporträt über Josef Winkler

admin | Posted 27/05/2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Der Kärntner Autor Josef Winkler hat sich in seinen Romanen den Themen Heimat und Homosexualität verschrieben. Nun wird ein Filmporträt über den Schriftsteller gedreht. "Der Kinoleinwandgeher" soll im Herbst 2008 zu sehen sein.

Vom Stall des kleinen Kärntner Bauernhofes in Kamering bis
zum mexikanischen Vulkan Popocatepetl führt das filmische Porträt, das
Regisseur Michael Pfeifenberger in Angriff genommen hat. Ihm schwebt mit seinem
Filmprojekt eine Collage aus Szenen von Winklers Büchern und
Kindheitserinnerungen, aber auch den gegenwärtigen Aktivitäten des
Schriftstellers vor.

Zur Zeit wird in Schloss Lind in Neumarkt in der Steiermark
(im Grenzgebiet zum nördlichen Kärnten) gedreht. Es werden sowohl Szenen aus
Winklers Kindheit und Jugend nachgestellt als auch Mitschnitte einer Lesung des
Schriftstellers gemacht. "Winkler hat mir das Schloss selbst als idealen
Drehort vorgeschlagen", sagt Pfeifenberger. Der Regisseur zeigt sich über
das Ambiente des Schlosses und seiner Umgebung begeistert: "Das ist eine
Fundgrube zur Umsetzung der Winkler’schen Textbilder".

Strenge Kirchliche Rituale, bäuerliche
Herrschaftsstrukturen, Lebensfreude und Tod stellen Eckpfeiler in Winklers
Büchern dar. Der Autor wird mit dem Filmteam Ende Oktober erstmals nach Mexiko
reisen – ein Land, das wie Kärnten eine starke katholische Tradition hat. Dort
sollen die "Dias de los Muertos" (die mexikanische Version von
Allerheiligen und Allerseelen) und deren Vorbereitungen auf Film gebannt
werden, schildert Pfeifenberger.

Josef Winkler debütierte 1979 mit dem Roman "Menschenkind"
1979. Großes Lesepublikum erreichte er mit seiner römischen Novelle
"Natura morta" (2001). Für sein Werk "Wenn es so weit ist"
wurde er 2005 mit dem spanischen Premio Lateral für ausländische Autoren
ausgezeichnet. Sein jüngster Roman "Leichnam, seine Familie
belauernd" erschien 2003, sein jüngstes Buch "Indien. Reisejournal" ist
eben in der
Bibliothek der Provinz
erschienen.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post