Fünf Minuten Goethe
admin | Posted 15/05/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Alle literarischen Talente aus der Metropolregion
Nürnberg, die nicht älter als 33 Jahre sind, denen zu Goethe mehr einfällt als
das berühmte Götz-Zitat, die bei Dr. Faust nicht nur an die Klitschko-Brüder
denken und die den west-östlichen Diwan nicht für ein Ikea-Möbel halten, können
ab sofort mit ihren kreativen Texten am Literaturwettbewerb "Fünf Minuten
Goethe" teilnehmen. Der Wettbewerb ist Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe
"Goethe lebt!" im September.
"Goethe
lebt!" – auch bei jungen Menschen. Das wollen die Theaterbühne fifty fifty
e.V. und die Sprachpflegezeitschrift "Deutsche Sprachwelt" in ihrer gleichnamigen
Veranstaltungsreihe unter anderem mit einem Nachwuchswettbewerb beweisen. Mit
dem Wettbewerb soll das Interesse junger Menschen an deutscher Sprache und Literatur
im Allgemeinen und an Goethe im Besonderen geweckt werden.
Der Titel des
Wettbewerbs ("Fünf Minuten Goethe") ist gleichzeitig auch das Motto:
Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer – anhand ihrer eigenen Texte von
einer Jury vorher ausgewählt – bekommen jeweils fünf Minuten Auftrittszeit, um
ihr Geschriebenes am 12. September auf der Bühne des Kleinkunsttheaters zu
präsentieren. Form und Inhalt der Werke sind dabei völlig offen, von Drama bis
Kurzgeschichte über frech-radikal bis schöngeistig-verkopft ist alles
willkommen. Nur um Goethe sollte es sich allerdings drehen.
Junge Menschen im Alter bis zu 33 Jahren sind deshalb ab
sofort dazuaufgerufen, einen Text vorzubereiten, mit dem sie fünf Minuten lang
etwas zu Goethe vortragen. Angesprochen sind natürlich auch Schüler und
Studenten. Die Texte können bis zum 30. Juli 2007 an das Theater fifty fifty,
"Fünf Minuten Goethe", Südliche Stadtmauerstraße 1, 91054 Erlangen
oder per E-Mail an
mail@theaterfiftyfifty.de gesendet werden. Dort sind auch
nähere Informationen zur Teilnahme erhältlich.
In der mittelfränkischen Großstadt Erlangen wird das Goethejahr keinesfalls stiefmütterlich behandelt. Dort widmen fifty fifty
und "Deutsche Sprachwelt" unter dem Motto "Goethe lebt!" dem
Dichter eine ganze Goethe-Reihe. Regionale Schriftsteller, Autoren,
Schauspieler, Kabarettisten und junge Talente lassen Goethe lebendig werden. Die
geplanten fünf Veranstaltungen werden sich nicht im klassischen, werkgetreuen
Sinne an die zeitgeschichtliche Person Johann Wolfgang von Goethes und seinen
Arbeiten nähern, sondern sollen durch andere, zeitgenössische, experimentelle
und didaktische Mittel Interesse für Goethe und die deutsche Sprache wecken und
fördern; dies mit dem Anspruch, Goethes Werk als Motor fürneue Formen zu nutzen
und neue Blickwinkel auf scheinbar Altvertrautes zu eröffnen.
Neben "Fünf Minuten Goethe" reicht das Angebot von
"Goethe in fränkischer Mundart" (mit neuen Texten von Autor Helmut
Haberkamm undeinem "Franken-Faust" von Alfred Raab) über eine
kabarettistische Lesung mit Sprachkritiker Thomas C. Breuer, von "Goethe
zum Vergnügen" mit Werner Müller, dem Träger des Kulturförderpreises der Stadt
Erlangen, bis zu einer Schülerlesung zu Goethe, die auch Einblick in die Arbeit
eines Schriftstellers gibt. Die Veranstaltungsreihe "Goethe lebt!"
wird von der Erlanger Kulturstiftung sowie der IHKKulturstiftung der
mittelfränkischen Wirtschaft finanziell gefördert. Als Kultursponsor konnten
die Organisatoren mit der Entlaskeller Biergarten GmbH eine Erlanger
Traditionsgastronomie gewinnen.
Seit siebzehn Jahren versorgt die Theaterbühne fifty fifty
e.V. Erlangen und die Region mit Kabarett, Satire, Comedy, Musik und Kunst. Das
"fifty fifty" ist eine Bühne für Künstlerinnen und Künstler aus der
Region und dem ganzen deutschen Sprachraum.
Die "Deutsche Sprachwelt" (DSW) ist eine überregionale,
unabhängige Zeitschrift, die für die Erhaltung einer lebendigen deutschen
Sprache eintritt. Die DSW erscheint vierteljährlich in einer Auflage von bis zu
30.000 Exemplaren und veröffentlicht aktuelle Meldungen zur Sprache im
Internet.
Kontakt: Theaterbühne fifty fifty e.V., groeber@theaterfiftyfifty.de,
www.theaterfiftyfifty.de; "Deutsche Sprachwelt",
http://www.deutsche-sprachwelt.de, Probeexemplare unter
bestellung@deutsche-sprachwelt.de