Grenzübertritt
admin | Posted 23/05/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Der Förderung noch unbekannter Autorinnen und Autoren aus den östlichen Nachbarländern hat sich der "Große Preis für Osteuropäische Literatur" verschrieben. Die Preisträger Teodora Dimova und Florin Lazarescu sind auf Lesetour.
Der "Große Preis für
Osteuropäische Literatur", mit einem Gesamtwert von EUR 100.000,
umfasst als erste Initiative dieser Art zehn Länder in Mittel-, Ost-
und Südosteuropa. Er zielt auf eine nachhaltige Förderung der Literatur
aus dem europäischen Osten ab und liefert gleichzeitig einen
umfassenden Überblick über das aktuelle literarische Schaffen in dieser
Region.
Mit diesem Preis werden in Österreich noch oft unbekannte AutorInnen
gefördert und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Laufe des
Jahres 2007 erscheinen die Werke der drei Erstgereihten in der
zweisprachigen Buchreihe "EditionZwei" des Wieser Verlags, die in
Zusammenarbeit mit der BA-CA und KulturKontakt Austria publiziert wird.
Die weiteren sieben PreisträgerInnen erhielten im Rahmen des
Writers-in-Residence-Programms von KulturKontakt Austria einen
einmonatigen Stipendienaufenthalt in Wien. Der "Große Preis für
Osteuropäische Literatur" wird alle zwei Jahre von Bank Austria
Creditanstalt und KulturKontakt Austria in Zusammenarbeit mit dem
Wieser Verlag vergeben.
Die zehn PreisträgerInnen werden im Lauf des Jahres im Rahmen einer Lesereise vorgestellt: Teodora Dimova/Bulgarien (erste Preisträgerin), Florin
Lazarescu/Rumänien (2. Platz), Anna Zonová/Tschechische Republik (2.
Platz ex aequo), Boris De