Kindskopf

admin | Posted 19/05/2007 | Belletristik | Keine Kommentare »

"Ich weiß nicht, wann es damit begonnen hat, ich meine, ich kann es nicht auf den Tag oder eine Begebenheit genau belegen, seit wann ich diesem Platz unter dem Tisch einen derartigen Stellenwert zumesse. Ich war jedenfalls noch ein Kind…
Der Anlaß, in Vergessenheit zu geraten, war stets dasselbe volkstümlich abgerundete Zitat: Wenn Erwachsene sprechen, haben Kinder still zu sein. Ich war still, lauschte den polyphonen Geräuschen aus sich unterbrechenden Sprechern, klappernden Tassen und hackendem Gabelknirschen. Irgendwann lauschte ich nicht mehr, sondern hörte zu. Meist zu spät…"

Jonas Brandeiser flieht ans Ende der Welt, das liegt irgendwo in Bayern. Gisela will ein Kind mit ihm. In diesen Zeiten.
Zuletzt landet Jonas samt seinem ihn verschlingenden Tisch wieder in Berlin, und es kommt genau so, wie er es befürchtet hatte. Jedenfalls fast …

Ähnlichkeiten mit einer uralten, ganz anderen Geschichte sind durchaus beabsichtigt und geben dieser zeitgenössischen Entlarvung eines Widerspenstigen ihren zusätzlichen Drall.
Temporeich, immer dicht am alltäglichen Aberwitz, wird hier auch nicht die Auseinandersetzung mit dem Gott der Väter und Mütter gescheut – was wiederum neue Horizonte auf alte Weltsichten eröffnet…

"Novellen haben momentan Konjunktur. Und das nicht zufällig. Nach den ermüdenden Erlebniskicks der Spaßgesellschaft, den schnellen Hypes, den müden Events, artikuliert sich die Sehnsucht nach unerhörten Begebenheiten, die profilierte, tragfähige (Lese-) Erfahrungen versprechen.
Ulrich Karger gewinnt in seinem "Kindskopf" der Novelle ganz neue Einsichten ab. Ulrich Karger und der deutsche Süden – eine unerhörte Begebenheit! Nichts für postmoderne Kindsköpfe."

Klaas Huizing


Das Buch:

Ulrich Karger
: Kindskopf, Dahlemer Verlagsanstalt Berlin

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post