Literarisches an der Niederösterreichischen Landesbibliothek

admin | Posted 07/05/2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Zu zwei Ausstellungen und einer Buchpräsentation
lädt die Niederösterreichische Landesbibliothek in St. Pölten: Am 15. Mai werden eine Schau mit
Aquarellen und Grafiken von Erich A. Schöner (1901-1979) sowie eine Ausstellung
anlässlich des 80. Geburtstags von Erich Fitzbauer eröffnet. Am 23. Mai stellt
Heide Breuer ihren Roman "Die Türme von Indigo" vor.

"Erich A. Schöner. Biograph der Heimat" lautet der Titel der Gedächtnisausstellung,
die an den in Gloggnitz geborenen Künstler erinnert. Schöner maturierte in Horn
und war ab 1929 als Hauptschullehrer in Spitz an der Donau tätig, wo er ab 1933
auch mit seiner Familie lebte. In seinen Bildern, Druckgrafiken und Exlibris finden
sich immer wieder seine Lieblingslandschaften: Die Wachau, Wald- und
Mühlviertel sowie Flandern. Außerdem verfasste Schöner eine zweibändige
"Geschichte des Marktes Spitz".

Bilder und Bücher stehen auch bei Erich Fitzbauer im Mittelpunkt. "Einzelgänger,
doch gesellig, voller Misstrauen, oft gefällig, gern zu Hause und auf
Reisen", so eine ironische Selbstcharakterisierung. Insgesamt 106 Bücher
mit Gedichten, Erzählungen, Essays und Reiseimpressionen sind vom Jubilar
bisher erschienen, viele davon mit eigenen Illustrationen versehen, manche auch
unter dem Pseudonym Hieronymus Zyx. Die Vorliebe für illustrierte Bücher gab
1973 Anstoß zur Gründung der bibliophilen "Edition Graphischer
Zirkel". Als Maler bewegt sich Fitzbauer, der seit 1991 in Eichgraben
lebt, an der Grenze zur Abstraktion. Auf Reisen findet er bevorzugt landschaftliche
und architektonische Motive.

Ebenfalls weit gereist ist Heide Breuer, deren Schaffen als Keramikerin und
Schriftstellerin von ihren Aufenthalten in Belgien, Ostanatolien, Kalifornien,
Indien und Afrika beeinflusst wurde. In ihrem neuen Roman "Die Türme von
Indigo" (Weimarer Schillerpresse) hat der Protagonist seine europäische Vergangenheit hinter sich
gelassen, um fortan in Afrika zu leben. Bald jedoch wird er mit geheimnisvollen
Botschaften konfrontiert. Walter Orleth (Trommeln) umrahmt die Buchpräsentation
in St. Pölten mit passenden perkussiven Klängen. (APA)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post