Literatur und Sommerfrische
admin | Posted 23/05/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Viele Autorinnen und Autoren des vergangenen Jahrhunderts haben gewusst, warum sie gerade in Altaussee (Österreich) ihre Sommerfrische verbringen. Auch heute ist die malerische Gegend ein Anziehungspunkt für Erholungssuchende. Und am 31. Mai wird das erweiterte Literaturmuseum eröffnet.
Im Salzkammergut haben seit Mitte des 19. Jahrhunderts
zahlreiche Literaten Inspiration gefunden. Das Literaturmuseum Altaussee führt
zurück in vergangene Tage, als Hugo von Hofmannsthal, Hermann Broch und Friedrich
Torberg in der malerischen Umgebung Anregungen für ihr künstlerisches Schaffen
gesammelt haben. Das neu erweiterte Museum wird am 31. Mai mit einer Lesung von
Alfred Kolleritsch und Ingeborg Horn eröffnet.
"Das Museum wurde vollkommen neu gestaltet",
schildert Obfrau Marianne Goertz. Nun verfügt das im Kur- und Amtshaus der
Gemeinde beheimatete Museum neben dem gemütlichen Lese- und Bibliotheksraum
sowie einem Buchladen im Erdgeschoss auch über zwei Ausstellungsräume im
zweiten Stock. In ihnen werden die vielfältigen Beziehungen von u.a. Hermann
Broch, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Hugo von Hofmannsthal, Nikolaus Lenau,
Friedrich Torberg, Jakob Wassermann bis zu Barbara Frischmuth zu Altaussee mit
Hilfe von Texten und Fotos, historischen Exponaten sowie Hör- und
Videobeispielen dargestellt.
Die Hörproben mit Texten der Literaten können auch via Funk
mit einem Kopfhörer im "Literaturgarten" genossen werden. Er wurde
von der aus Altaussee stammenden und dort lebenden Schriftstellerin Barbara
Frischmuth gestaltet. Die Autorin – sie ist zugleich Präsidentin des
Museumsvereines – wird übrigens am 2. Juni (20.00 Uhr) ihr neuestes Gartenbuch
"Marder, Rose, Fink und Laus" präsentieren.
Ein weiterer Höhepunkt im Jahresprogramm ist eine Lesung von
Elisabeth Trissenaar aus "Lucidor" von Hugo von Hofmannsthal (18.
August, 20.00 Uhr). Im Herbst steht ein Wochenende (6. und 7. Oktober) im
Gedenken an den aus Bad Goisern gebürtigen Schriftsteller, Widerstandskämpfer
und Journalisten Franz Kain (1922-1997). Zum Jahreswechsel (28. 12., 20.00 Uhr)
liest Schauspielerin Mercedes Echerer aus Herzmanovsky-Orlandos "Der
Gaulschreck im Rosennetz".
Zum runden Programm des Literaturmuseums gehört auch die
"Literatour". Der literarische Dorfspaziergang beginnt beim Kurhaus
und führt zu Hotels und Gaststätten, wo mittels Texttafeln jeweils bekannte
Literaten, die in besonderer Beziehung zu Altaussee standen, vorgestellt
werden. Weiters werden Juni, Juli und August auch geführte
Literatur-Spaziergänge angeboten.
Literaturmuseum Altaussee, tägl. von 14.30-18.00 Uhr, Juni bis September
10.00-12.00 und 14.30-18.00 Uhr geöffnet. Das Jahresprogramm kann über Tel.
03622/71 64 3 bzw.
mailto:info.altausee@auseerland
bestellt werden. Weitere Infos online unter
http://www.literaturmuseum.at
abrufbar. (APA)