Darling, ich bin in der Bibliothek

admin | Posted 01/06/2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Bücher aus einer Bibliothek ausleihen kann jeder. Bücher aus einer Bibliothek ausleihen, ohne in der Bibliothek zu sein, kann – eigentlich auch jeder. "Onleihe" nennt sich die neue Möglichkeit, digitale Titel online zu entlehnen.

Die öffentlichen Bibliotheken in Deutschland haben mit der
"Onleihe" ein europaweit einzigartiges Angebot gestartet.
Zum Ausleihen aus den öffentlichen Bibliotheken soll sich der Nutzer künftig
nicht mehr nach Öffnungszeiten richten müssen. Das Online-Angebot, das zunächst
jeweils bis zu 10.000 digitale Titel, darunter Hörbücher, E-Books, Videos und
Musik, umfasst, soll über das Internet rund um die Uhr verfügbar sein und für
fünf Tage "entliehen" werden können. Zur Ausleihe braucht man einen
Ausweis der jeweiligen Bibliothek.

Wie in der analogen Bibliothek dauert die Ausleihfrist rund
fünf Tage, danach werden die Medien unbrauchbar. Die Medien sind mit Microsofts
Kompressionsverfahren WMA (Windows Media Audio) codiert und lassen sich an Windows-PCs
sowie Playern mit Windows Media Player-Software abspielen.

An dem Pilotprojekt beteiligen sich zunächst die
öffentlichen Bibliotheken von Hamburg, Köln, Würzburg und München. "Die
Onleihe ist die Antwort der Bibliotheken auf die digitale Revolution",
sagt Holger Behrens, Geschäftsführer der Wiesbadener DiViBib GmbH, die das Angebot für die Bibliotheken entwickelt hat.

In den öffentlichen Bibliotheken in Deutschland werden im
Schnitt rund 350 Millionen Medien im Jahr ausgeliehen, sagte Hella Schwemer-Martienßen,
Direktorin der Bücherhallen Hamburg. Das neue Online- Angebot sei ein
ausgezeichnetes Instrument zur Kundenbindung. Es gelte dem Online-Händler
Amazon mit einem Angebot ohne Kaufzwang etwas entgegenzusetzen. "Junge Nutzer
nutzen das Web 2.0 und erwarten von uns zu Recht auch die ‘Bibliothek
2.0′".

Zusammen mit Würzburg sind die Hamburger Bibliotheken bereits am Mittwoch
an den Start gegangen, am 18. Juni soll Köln und im Juli München folgen. Bis
zum Jahresende sollen insgesamt 20 Bibliotheken mit einem digitalen
Ausleih-Angebot online sein, sagte Behrens.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post